Alexandra Maul mit Informationen der DPA
Aufgrund der Wetterlage warnte der deutsche Wetterdienst auch für Dienstag vor Blitzeis. Besonders in Franken und Teilen der Oberpfalz kam es zu Verkehrsunfällen.
Wegen spiegelglatter Fahrbahnen und Fußwege waren Helfer in der Region um Würzburg am Dienstag stark gefordert. Bei der Integrierten Leitstelle in Würzburg seien zwischen Mitternacht und kurz nach 8.00 Uhr mehr als 100 Einsätze abzuarbeiten gewesen, teilte ein Sprecher am Morgen mit. Dabei handelte es sich um Fahrradunfälle, aber auch um Unfälle mit anderen Fahrzeugen.
Auf einer Rastanlage an der Autobahn 3 bei Würzburg fuhr den Angaben zufolge etwa ein Lastwagen gegen Zapfsäulen und beschädigte diese. Verletzt worden sei niemand.
Die Polizeiinspektion Neumarkt meldete einige Verkehrsunfälle aufgrund von Glatteis, schwer verletzt wurde aber niemand. Eine 28-jährige Pkw-Fahrerin hatte Glück im Unglück: Sie rutsche im Gemeindegebiet Berngau von der Fahrbahn in den Straßengraben und blieb unverletzt.
Die Beamten stellten bei der Aufnahme des Unfalls fest, dass der Versicherungsschutz bereits erloschen war. Die 28-Jährige erhält deshalb ein Anzeige wegen Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz.
Schulen im Distanzunterricht
Aufgrund der Unwetterlage vor allem durch extreme Glätte fiel am Dienstag in vielen Regionen Bayerns der Präsenzunterricht aus - vor allem in Unterfranken, Mittelfranken und der Oberpfalz. Die Regelung gilt für die Landkreise Rhön-Grabfeld, Main-Spessart, Bad Kissingen sowie den Landkreis Tirschenreuth, wie die Behörden am Morgen mitteilten.
Im Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim fuhren in Teilen des Landkreises die Schulbuslinien nicht. Betroffen waren: Uffenheim und Lipprichhausen sowie Uehlfeld und der Steigerwald mit Scheinfeld. Für die betroffenen Schülerinnen und Schüler sollte es stattdessen zum Teil Distanzunterricht geben. Auch im Landkreis Würzburg und der Stadt Würzburg war den Angaben zufolge teilweise kein unfallfreier Schulweg möglich. Kinder durften deshalb zu Hause bleiben, hieß es.
Abnehmende Gefahr im Laufe des Tages
Im Laufe des Tages soll es deutlich wärmer werden. In Teilen Deutschlands werden Temperaturen bis zur 13 Grad erwartet. Auch in Bayern sinkt die Gefahr durch Glatteis.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.