Oberpfalz
26.12.2019 - 10:01 Uhr

Wirtschaft in der Oberpfalz: 2000 neue Arbeitsplätze

2000 Arbeitsplätze: Der Logistiker Witron gibt bekannt, dass er rund 160 Millionen Euro investiert, um seine Produktionsfläche in Parkstein (Kreis Neustadt/WN) zu verdoppeln. Auch andernorts tut sich etwas in der regionalen Wirtschaftswelt.

Die rot umrandete Fläche zeigt die geplanten Neubauten bei Witron. Der Logistiker will seine Produktionsfläche bis 2023 auf insgesamt 212 600 Quadratmeter verdoppeln. Bild: Witron
Die rot umrandete Fläche zeigt die geplanten Neubauten bei Witron. Der Logistiker will seine Produktionsfläche bis 2023 auf insgesamt 212 600 Quadratmeter verdoppeln.

Im Jahr 2019 haben die Branchen in der Region mit dem konjunkturellen Einbruch zu kämpfen. Anders beim Parksteiner (Neustadt/WN) Logistik-Riesen Witron: Das Unternehmen investiert 160 Millionen Euro, um seine Produktionsfläche zu verdoppeln. Die Geschäftsführung erwartet eine Umsatzsteigerung auf 630 Millionen Euro. Bis zum Jahr 2023 soll die Mitarbeiterzahl von 4000 auf 6000 anwachsen. Auch bei anderen Firmen in der Region tut sich 2019 etwas.

"Softwarescheune 5.0"

Die Logistikspezialisten IGZ aus Falkenberg bauen an ihrer "Softwarescheune 5.0". Bis Mai 2020 sollen mehrere tausend Quadratmeter Büroräume und ein Sportcenter entstehen. 250 neue Arbeitsplätze werden in dem Neubau angesiedelt.

Mitte Dezember kündigt die Flachglas-Gruppe in Weiherhammer an, ein neues Werk mit 250 neuen Arbeitsplätzen bauen zu wollen. Bis 2022 soll auf einem rund 100 000 Quadratmeter großen Gelände ein weiterer Produktionsstandort für Spezialgläser entstehen.

Gestrichene Arbeitsplätze und Kurzarbeit

Weniger rosig läuft es für den Nachbarn BHS Corrugated: Die Folgen des Handelskriegs zwischen den USA und China zwingen den Maschinenbauer dazu, für 50 Arbeitnehmer Kurzarbeit anzumelden.

Der Werkzeugbauer Kennametal in Nabburg streicht rund 100 Arbeitsstellen. Als Grund dafür gibt das Unternehmen "Kapazitätsanpassungen" an. Auch in Vohenstrauß kursieren Gerüchte über einen möglichen Stellenabbau.

Grammer baut Konzernzentrale

In Ursensollen (Kreis Amberg- Sulzbach) dagegen baut Grammer weiter an seiner Konzernzentrale. Im Dezember ziehen die ersten von rund 700 Mitarbeitern in das neue Gebäude ein.

In Waldershof investiert der Fahrradhersteller "Cube" einen zweistelligen Millionenbetrag in den Neubau eines Lagers. Dort soll Platz für zusätzlich 120 000 montierte Fahrräder sein.

Hochmodernes Bahnschwellenwerk

In Schwandorf eröffnet Rail.one aus Neumarkt Ende Oktober ein hochmodernes Bahnschwellenwerk. In den kommenden 15 Jahren sollen damit insgesamt 2,6 Millionen Meter Weichenschwellen an die Deutsche Bahn ausgeliefert werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.