- Was: "Klangilluminationen" der Komponistin Joan R. Robusté
- Wann: Samstag, 21. Juni, und Sonntag, 22. Juni, ganztags
- Wo: Beinhaus (Karner) neben der Kirche St. Peter und Paul in Perschen bei Nabburg
Das romanischen Beinhaus von Perschen füllt sich am Wochenende, 21. und 22. Juni, mit Klang. Die Komponistin Joan R. Robusté präsentiert ihre "Klangilluminationen" in dem Karner neben der Kirche St. Peter und Paul.
Bei diesem Projekt handelt es sich laut Künstlerin um eine "Klangintervention, die zwölf Klangilluminationen präsentiert". Jedes Stück ist einem der zwölf Aposteln gewidmet, die in den Fresken des Beinhauses dargestellt sind. "Ziel dieser Kompositionen ist es, die Betrachtung der herrlichen romanischen Fresken zu begleiten und ihre mystische und spirituelle Botschaft zu verstärken", sagt Joan R. Robusté. Das Hauptmerkmal der Klangilluminationen sei, dass sie in Verbindung mit dem vom Raum selbst erzeugten Nachhall komponiert wurden, wobei "spezifische Techniken der Fragmentierung und Verräumlichung des Klangs" zum Einsatz kamen.
So können Besucherinnen und Besucher in den Klang eintauchen und einen "Zustand der Fülle" erleben. "Um diese Illuminationen zu erzeugen, werden reine synthetische Klänge aus acht im Raum verteilten Lautsprechern projiziert", erklärt die Komponistin. Entdeckt werden kann der Klang von Tieren oder Elementen, die in der Bibel, den Psalmen oder den Evangelien eine symbolische Bedeutung haben.
So erinnert die dem Hl. Johannes gewidmete Klangillumination an das Rauschen des Wassers, das in der Bibel für Leben, Reinigung, göttliche Gegenwart und Verheißung steht. Das Simon Zelote gewidmete Stück symbolisiert den Tag der Erschaffung aller irdischen Geschöpfe und der Menschheit gemäß der Genesis und erinnert an den Klang von Insekten und anderen Tieren, der an einem Frühlingstag in der Abenddämmerung an den Ufern der Naab zu hören sind. Am 21. und 22. Juni werden die zwölf Klangbeleuchtungen den ganzen Tag über nacheinander stattfinden.
Die Besucher können das Beinhaus frei betreten und verlassen und so lange darin bleiben, wie sie es möchten. Gemäß den Anweisungen des Staatlichen Bauamtes und um die romanischen Fresken zu schützen, wird empfohlen, dass sich jeweils nur zwei oder drei Personen im Beinhaus aufhalten.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.