Perschen bei Nabburg
16.05.2025 - 09:54 Uhr

Traditionelles Handwerk im Freilandmuseum Oberpfalz erleben

Das Freilandmuseum Oberpfalz lädt am 1. Juni zum Schaftag mit Spinntreffen ein. Besucher erleben die Verarbeitung von Wolle hautnah und können an zahlreichen Mitmachaktionen teilnehmen.

Im Oberpfälzer Freilandmuseum findet am 1. Juni der Schaftag statt. Archivbild: Gerhard Götz
Im Oberpfälzer Freilandmuseum findet am 1. Juni der Schaftag statt.

Am Sonntag, 1. Juni, findet im Freilandmuseum Oberpfalz der Schaftag mit Spinntreffen statt. Besucher können die Verarbeitung von Wolle von der Schafschur bis zum Spinnen erleben, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Veranstaltung bietet Einblicke in traditionelle Handwerkskunst und zeigt, wie sich die Techniken im Laufe der Zeit verändert haben, teilt das Museum mit.

Tradition trifft Moderne

Die Besucher haben die Möglichkeit, die Schur der Museumsschafe zu beobachten. Dabei wird demonstriert, wie früher mit der Schere gearbeitet wurde und wie moderne Geräte den Prozess beschleunigen. Zahlreiche Spinngruppen treffen sich im Museumsgelände bei Neusath, um das alte Handwerk des Spinnens vorzuführen.

Mitmachaktionen für die Familie

Für die ganze Familie gibt es Mitmachaktionen. Kinder können bei der kostenlosen Bastelaktion „Wolli, das Wollschaf“ ein Schaf gestalten und mit nach Hause nehmen. An der Lerntheke „Faser“ wird der Weg von der Faser zur Kleidung erklärt und die Bedeutung von Kleidung vor 200 Jahren thematisiert. Auch die Nachhaltigkeit der heutigen Textilindustrie wird beleuchtet. Besucher können zudem das Filzen ausprobieren und an Fühlkästen ihre Sinne testen.

Der Aktionstag beginnt um 13 Uhr und wird von der Umweltbildung.Bayern gefördert, wie das Museum mitteilt.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.