Eine Seniorin ist in Regensburg Opfer von einer Betrügerbande geworden. Wie die Polizei mitteilt, erhielt die 80-Jährige am Montag einen Telefonanruf von einem der Täter. Dieser gab sich als Polizist aus und forderte die Frau auf, ihr Erspartes bei der Bank abzuheben und in einem Umschlag in der Udetstraße zu deponieren. Die Seniorin folgte den Aufforderungen und versteckte das Geld in einem Gebüsch. Die Betrüger ergaunerten eine Summe im mittleren fünfstelligen Bereich, schreibt die Polizei.
Die Kriminalpolizei Regensburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Kurz nach der Tat konnte eine Zeugin einen blauen Audi beobachten, der möglicherweise mit der Tat in Verbindung steht, heißt es im Bericht. Weitere Hinweise werden unter der 0941/506 2888 entgegengenommen.
Betrugsfälle wie diese sind keine Einzelfälle. Deshalb warnt die Polizei nochmals vor der Masche der "falschen Polizeibeamten":
- Lassen Sie grundsätzlich keine Unbekannten in Ihre Wohnung.
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten.
- Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen



















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.