Regensburg
26.07.2023 - 16:25 Uhr

Augenoptiker Matt bleibt IHK-Präsident

Der Neue ist der Alte: Michael Matt bleibt IHK-Präsident. Der Augenoptik-Unternehmer steht damit weitere fünf Jahre der Industrie- und Handelskammer vor. Zu seinen Stellvertretern gehört auch ein Unternehmer aus Nabburg.

Der wiedergewählte IHK-Präsident Michael Matt (4.v.l.) mit seinem Team der Vizepräsidenten (v.l.) Thomas Hanauer, Dr. Alois Plößl, Rita Theresia Högl, Stefan Rödl sowie Christian Volkmer. Bild: Stefan Hanke/exb
Der wiedergewählte IHK-Präsident Michael Matt (4.v.l.) mit seinem Team der Vizepräsidenten (v.l.) Thomas Hanauer, Dr. Alois Plößl, Rita Theresia Högl, Stefan Rödl sowie Christian Volkmer.

Die Vollversammlung der IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim hat am Dienstag Michael Matt vom Augenoptik-Unternehmen Matt aus Regensburg wieder zum Präsidenten der Industrie- und Handelskammer gewählt. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, steht Matt damit weitere fünf Jahre an der Spitze des regionalen Wirtschaftsgremiums. Er ist bereits seit 2018 Präsident. Neben Matt hat die Vollversammlung auch die Vizepräsidenten der IHK neu gewählt: Dazu gehören unter anderem Thomas Hanauer, Geschäftsführer der emz-Hanauer GmbH & Co. KGaA (Nabburg) sowie Alois Plößl, Geschäftsführer der Rhanerbräu Verwaltungs-GmbH (Rhan, Landkreis Cham).

Die Vollversammlung der IHK Regensburg für Oberpfalz und Kelheim ist das höchste Organ der wirtschaftlichen Selbstverwaltung der regionalen Unternehmen. Die 82 Mitglieder werden von rund 85.000 IHK-Mitgliedsunternehmen alle fünf Jahre gewählt und repräsentieren die Branchen Industrie, Handel, Verkehr, Banken, Versicherungen, Tourismus und Dienstleistungen. Wie die IHK mitteilt, entscheidet die Versammlung zum Beispiel über Fragen zur Lobbyarbeit gegenüber der Politik oder zur Höhe der IHK-Beiträge und Gebühren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.