- Was: Gastspiel des Ovigo-Theaters mit dem Stück "SAD-88" beim Stadttheater Regensburg
- Wann: Sonntag, 8. Juni, um 20 Uhr
- Wo: Antoniushaus in Regensburg
Die Uraufführung und die folgenden Vorstellungen von „SAD-88“ des Ovigo-Theaters wurden ein voller Erfolg. Sämtliche Aufführungen waren ausverkauft. Auch an zahlreichen Schulen sind die Theatermacher zu Gast. Belohnung für die Theatermacher mit Vereinssitz in Oberviechtach ist am Sonntag, 8. Juni, um 20 Uhr eine Aufführung im Antoniushaus in Regensburg im Rahmen der Aktion "Bühne frei" des Stadttheaters Regensburg. Das Stück wurde als Kooperation in den Spielplan aufgenommen. „Eine große Ehre für uns“, sagt Regisseur und Schauspieler Florian Wein. „Aufgrund der Thematik ist es wohl das wichtigste Stück unserer Historie."
„SAD-88“ ist eine multimediale Szenen-Collage, bei der es um den rechtsradikalen Brandanschlag auf das Schwandorfer Habermeierhaus am 17. Dezember 1988 geht. Der stadtbekannte Neonazi und Berufsschüler Josef S. steckte damals das Haus in Brand und verschuldete damit den Tod von vier Menschen: Osman Can (50), Fatma Can (43), Mehmet Can (12), Jürgen Hübener (47). Vor Gericht lieferte er den Grund: Er hasste Ausländer. Lange Zeit tat man sich in der Stadt und der Region schwer, mit dem Geschehenen umzugehen und es aufzuarbeiten. „‚SAD-88‘ soll einen Beitrag leisten“, sagt der Autor Wein, der die verschiedenen Szenen zusammengesetzt hat.
In „SAD-88“ kommen zahlreiche Stimmen aus Politik und Gesellschaft zur Wort. Dazu zählen neben den Hinterbliebenen und Überlebenden auch Politiker wie Franz Schindler, Michael Kaplitz oder Irene Maria Sturm, die jahrelang für ein angemessenes Gedenken gekämpft hat, damalige Feuerwehrleute, Ersthelfer oder der damalige Berufsschullehrer des Täters, Günter Kohl.
Als besonderen Coup hat das Ovigo-Theater die bekannte Film- und TV-Schauspielerin Anna Maria Sturm für die Produktion gewonnen, die als Tochter von Irene Maria Sturm einen besonderen Bezug zur Thematik hat. Als weitere Schauspieler sind in „SAD-88“ neben Sturm und Wein Lisamarie Berger und Daniel Adler zu sehen.
Für die Aufführung im Antoniushaus gibt es die Tickets direkt über das Stadttheater Regensburg (Informationen auf www.theaterregensburg.de). Karten für alle weiteren Termine gibt es über www.ovigo-theater.de.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.