Für das Projekt "Nothilfe Ukraine" bekam die Hilfsorganisation "Space-Eye" aus Regensburg am Freitag den Europäischen Bürgerpreis in Berlin überreicht. "Sofort nach Beginn des russischen Überfalls haben wir die 'Nothilfe Ukraine' ins Leben gerufen. Initiiert wurde das Projekt von unserem Vorstand", erklärte der Pressesprecher der Hilfsorganisation Space-Eye, Hans-Peter Buschheuer. Die Hilfsorganisation evakuiert Menschen aus dem Kriegsgebiet und bringt Geflüchtete in Häusern und Wohnungen in Regensburg unter. Space-Eye liefert zudem Lebensmittel in die Ukraine, betreibt mobile Brotbäckerei für die Menschen in den zerbombten Dörfern der Ostukraine und versorgt Menschen in betroffenen Gebieten mit Notstromaggregaten.
Den Europäischen Bürgerpreis gibt es seit 2008. Einigkeit und Solidarität sind das Herzstück der EU, heißt es auf der Internetseite des Europäischen Parlaments. Mit dem Preis sollen Projekte durch das Europäische Parlament ausgezeichnet werden, die diese Werte mit Leben füllen. "Der Preis berührt uns außerordentlich. Die Grundprinzipien der Europäischen Union – Frieden, Freiheit, Demokratie und Menschenrechte – sind auch die unsrigen", so Buschheuer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.