Regensburg
14.02.2025 - 14:53 Uhr

Geistliche Abendmusik mit allen Domspatzen-Chören im Dom St. Peter in Regensburg

Unter dem Titel „Passio“ führen die Regensburger Domspatzen Musik zur Passionszeit auf. Der mächtige Klang der Chöre in St. Peter bietet ein besonderes Konzerterlebnis, das alte Meister und moderne Komponisten verbindet.

Vier Chöre der Regensburger Domspatzen nehmen in "Passio" das Publikum in ihre Mitte. Bild: Bernhard Kaiser/Domspatzen/exb
Vier Chöre der Regensburger Domspatzen nehmen in "Passio" das Publikum in ihre Mitte.
  • Was: Konzerte "Passio" mit allen vier Chören der Regensburger Domspatzen
  • Wann: Freitag, 21. März, und Samstag, 22. März, jeweils um 18 Uhr
  • Wo: Dom St. Peter in Regensburg

Unter dem Titel „Passio“ lädt das Regensburger Domkapitel auch in diesem Jahr an zwei Terminen zu einer Stunde geistlicher Abendmusik mit den Regensburger Domspatzen in den Dom St. Peter ein. Alle Chöre der Domspatzen – drei Knabenchöre und ein Mädchenchor – sind bei "Passio" zu hören. Sie singen jeweils unter der Leitung ihrer Chorleiterinnen und Chorleiter Motetten und Werke zur Passionszeit. Die Chöre positionieren sich in Kreuzform an unterschiedlichen Stellen in der Kathedrale.

Die Domspatzen feiern in diesem Jahr ihr 1050-jähriges Jubiläum. Die Heimat der Domspatzen ist seit jeher die Kathedrale St. Peter in Regensburg. Innerhalb der Mauern dieses gotischen Domes erklingen ihre Stimmen besonders beeindruckend. Die liturgischen Gesänge sind die Herzmitte ihres musikalischen Schaffens. Besonders jene in den Karmetten der Heiligen Woche vor Ostern versprühen auf unnachahmliche Weise beinahe überirdische Kraft. Der Klang des Chores berührt auf übersinnliche Weise die Menschen und lässt „das Ewige“ erahnen.

In "Passio", dieser musikalischen Stunde, werden die Chöre der Regensburger Domspatzen Vokalwerke zur Passionszeit präsentieren. Zu hören sind unter anderem Kompositionen alter Meister, aber auch Werke zeitgenössischer Komponisten. Die Kombination aus alter und neuer Musik, quer durch die verschiedenen Epochen der Kirchenmusik verspricht ein außergewöhnliches Konzerterlebnis. Meditative Texte laden zum Nachdenken ein. Zum Ende sind die Besucher eingeladen, mit den Domspatzen gemeinsam zu singen. Die Gesamtleitung hat Domkapellmeister Christian Heiß.

Der Zugang zum Dom erfolgt über den Eingang an der Westfassade (gegenüber Haus Heuport). Der barrierefreie Zugang zum Konzert führt über den Domgarten.

Weitere Informationen gibt es auf www.domspatzen.de. Karten im Vorverkauf sind unter anderem in den Tourist-Informationen der Region erhältlich. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt, brauchen jedoch ein Ticket.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.