- Was: Comedy mit Torsten Sträter und seinem neuen Programm "Mach mal das große Licht an"
- Wann: Mittwoch, 25. September 2024, 20 Uhr
- Wo: Donau-Arena Regensburg
"Sträter liest so, wie Bruce Willis aussieht" – so wird der WDR in der Ankündigung zu Torsten Sträters Auftritt in Regensburg zitiert. Am Mittwoch, 25. September, kommt der Ruhrpott-Wortdrechsler mit seinem neuen Programm in die Donau-Arena, übertitelt mit einem Klassiker aus dem Munde seiner Mutter: "Mach mal das große Licht an". Nach Klassikern wie "Schnee, der auf Ceran fällt", "Es ist nie zu spät, unpünktlich zu sein" oder "Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben" geht es jetzt um die ernsten Themen des Lebens. Oder?
Was schreibt der Meister höchstselbst in der Ankündigung über sein neues Programm? "Es ist die Siebträgermaschine unter den Programmen: Druck, Dampf, Glanz, Aroma - alles drin! Plus die großen Fragen des Seins, die da lauten: Wie führe ich ein gutes Leben? Was kommt danach? Wie lauten die besten sechs der vier großen mathematischen Regeln? Beleuchten wir alles, und zwar nach dem bewährten Muster: zu albern für Kabarett, für Comedy aber ganz clever, ein schöner, sich wölbender Abend, Kaffee, Geschichten … bis ich den Faden verliere, und dann schauen wir mal."
Der gelernte Herrenschneider Sträter ist für seine genial konfusen Bühnenauftritte bekannt, längst aber auch im Fernsehen eine Institution. Er ist Stammgast bei "Nuhr im Ersten" oder bei "Extra 3", hat mit "Sträter" (zuvor "Sträters Männerhaushalt") aber auch seine eigenen Sendungen in der ARD. Aktuelle Show: "Faking Bad - Besser als die Wahrheit" und im MDR "Das Gipfeltreffen". Außerdem gewann er die erste Staffel der Amazon-Prime-Serie "LOL – Last One Laughing" von Bully Herbig.
Sträter litt früher an einer depressiven Erkrankung, die er auch immer wieder ganz offen kabarettistisch thematisiert. Seit 2018 ist er Schirmherr der Deutschen Depressionsliga. Für sein Gespräch mit dem ebenfalls von Depressionen betroffenen Komiker Kurt Krömer über die Krankheit und ihre persönlichen Erfahrungen damit in der Sendung "Chez Krömer" wurden beide 2022 mit dem Grimme-Preis in der Kategorie „Unterhaltung“ ausgezeichnet.
Karten gibt es unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.