Regensburg
16.04.2024 - 17:34 Uhr

Kool & The Gang, Zucchero und Andrea Berg: Das 20. Jubiläum der Thurn und Taxis Schlossfestspiele

Zur Feier des 20. Jubiläum der Thurn und Taxis Schlossfestspiele in Regensburg wird ein breites musikalisches Programm angeboten. Mit dabei sind Stars wie Andrea Berg, Zucchero oder Umberto Tozzi.

Mit bis zu 30.000 Zuschauern pro Jahr gehören die Thurn und Taxis Schlossfestspiele in Regensburg zu den größten Open-Air-Festivals in Deutschland. Dieses Jahr findet die Veranstaltung zum 20. Mal statt. Der Veranstalter Odeon Concerte spricht von einem "alle Genres überspannenden Programm" und hat Stars aus Pop und Oper im Angebot.

Flamenco, Stierkampf, Erotik, Eifersucht und tödliche Leidenschaft unter der gleißenden Sonne Andalusiens und mitten drin Carmen: Bizets Opernhit eröffnet die Schlossfestspiele – gleich zweimal: Am Freitag, 12. Juli und am Samstag, 13. Juli (jeweils 20.30 Uhr) stehen das Nationaltheater Brünn und ein Mädchenchor der Regensburger Domspatzen bei "Carmen" auf der Schlossfestspiel-Bühne. An Sonntag, 14. Juli (20.30 Uhr) lädt die "Ikone der Salzburger Festspiele", Asmik Grigorian, zu einer Operngala. Zusammen mit dem Tenor Dmytro Popov und den Hofer Symphonikern präsentieren die beiden Arien und Duette von Puccini und Dvořak.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung ist der Auftritt der Schlagersängerin Andrea Berg am 15. Juli (20.30 Uhr). Einen Tag darauf präsentiert die Band "Break Free" im Zuge der "Queen Tribute Show" am 16. Juli (20.30 Uhr) Songs der bekannten Rockband, unter anderem "We Will Rock You", "Radio Gaga", "Bohemian Rhapsody" und "The Show Must Go On". Unter dem Motto "Rebel with a Cello" spielt am Mittwoch, 17. Juli (20.30 Uhr) der kroatische Cellist Hauser, dem mit dem Duo "2Cellos" 2011 der Durchbruch gelang, auf der Bühne.

Für den 18. Juli (20.30 Uhr) ist ein Auftritt der Soul-Funk-Band, "Kool & The Gang" geplant, mit Liedern wie "Celebration", "Get Down On It", sowie "Jungle Boogie" und "Fresh". Auch der italienische Sänger Zucchero Fornaciari steht am 19. Juli (20.30 Uhr) im Zuge seiner "Overdose D'Amore World Tour 2024" auf der Bühne. Für jüngere Zuschauer wird am 14. Juli (10.30 Uhr) das Kindermusical Janosch: "Oh, wie schön ist Panama" aufgeführt, am Samstag, 20. Juli (20.30 Uhr) präsentieren Gerd Anthoff, Monika Gruber und Michael Lerchenberg humorvolle Umdeutungen der Opern „Der fliagade Holländer“, „Die Zauberflöte“ und „Tannhäuser“ – nicht gesungen, sondern gesprochen. Die drei stehen gemeinsam mit dem Percussionisten Philipp Jungk und dem Musikensemble Opern auf Bayrisch unter der Leitung von Andreas Kowalewitz auf der Bühne. Den Abschluss der Veranstaltung bildet am 21. Juli (20.30 Uhr) der Auftritt der italienischen Pop- und Rocklegende Umberto Tozzi mit Songs wie "Ti amo", "Tu" oder "Gloria".

Fürstin Gloria Thurn und Taxis, die Schirmherrin der Festspiele steht schon seit längerer Zeit in der Kritik, im vergangenen Jahr war BMW als Hauptsponsor der Festspiele ausgestiegen. Zunehmend negativ aufgefallen sei die Fürstin laut ihrer Kritiker wegen einer rechten Agenda, der Verbreitung von Verschwörungstheorien und homophober Äußerungen sowie persönlichen Kontakten zu Personen wie US-Rechtsaußen Steve Bannon, Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán oder Gernot Mörig, dem Initiator des Treffens Rechtsextremer in Potsdam. Nachdem bekannt wurde, dass dieser vergangenes Jahr auf dem Regensburger Schloss St. Emmeram zu Besuch war, kam es es zu Demonstrationen mit bis zu 400 Teilnehmern.

Info:

Die Regensburger Schlossfestspiele

  • Dauer: 12. bis 21. Juli
  • Ort: Innenhof und Park, Schloss St. Emmeram in Regensburg
  • Karten und mehr Infos: Online unter schlossfestspiele-regensburg.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.