Regensburg
22.01.2021 - 17:40 Uhr

In der Nähe der Steinernen Brücke: Sprengkörper in der Donau gefunden

In Regensburg ist in der Donau nahe der Steinernen Brücke ein kleinerer Sprengkörper gefunden worden. Am Dienstag soll die Granate beseitigt werden. Die Schifffahrt wird in dieser Zeit im Donau-Südarm gesperrt.

In der Nähe der Steinernen Brücke ist ein Sprengkörper, vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg, gefunden worden. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
In der Nähe der Steinernen Brücke ist ein Sprengkörper, vermutlich aus dem Zweiten Weltkrieg, gefunden worden.

Regelmäßig tauchen im Raum Regensburg bei Bauarbeiten Fliegerbomben unter der Erde auf. Nun gab es einen Fund unter Wasser: Taucher sind in der Donau bei der Werftstraße, nicht weit von der Steinernen Brücke, zufällig auf einen kleineren Sprengkörper gestoßen. Es handle sich vermutlich um eine Granate aus dem Zweiten Weltkrieg, teilte Yvonne Kallai-Bauer, Sprecherin der Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Donau MDK in Regensburg, am Freitag auf Nachfrage mit. Taucher seien bei Bauarbeiten der Stadt Regensburg zur Sanierung der Ufermauer an der Werftstraße auf das zwölf mal acht Zentimeter große Geschoß gestoßen.

Die Stadt Regensburg habe eine Spezial-Firma mit der Kampfmittelbeseitigung beauftragt. Der Einsatz solle am Dienstag, 26. Januar, in den Vormittagsstunden stattfinden. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt werde in dieser Zeit die Sperrung der Schifffahrt im Donau-Südarm veranlassen. Zur Absicherung der Einsatzstelle werde ein Arbeitsschiff eingesetzt, für die Taucher werde eine Arbeitsplattform zur Verfügung gestellt. Außerdem werde eine Räumung der betroffenen Schiffsanleger bis Dienstagfrüh veranlasst. Ob ein Sicherheitsradius beziehungsweise eine Evakuierung nötig sei, konnte die Sprecherin am Freitag nicht sagen.

Weiden in der Oberpfalz23.09.2020
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.