Regensburg
18.07.2024 - 10:47 Uhr

Oberpfälzer Handwerker haben Zukunftssorgen

Die Lage im ostbayerischen Handwerk bleibt angespannt. Fast jeder zweite Betrieb hat Zukunftssorgen. Gerade in der Baubranche kämpfen die Handwerker schon jetzt mit nachlassender Nachfrage.

Angespannte Lage bei den Handwerkern: Mit Blick auf das vergangene Jahr hat sich die Gesamtsituation im zweiten Quartal nun auch im Ausbaugewerbe eingetrübt. Bild: Katharina Teubl
Angespannte Lage bei den Handwerkern: Mit Blick auf das vergangene Jahr hat sich die Gesamtsituation im zweiten Quartal nun auch im Ausbaugewerbe eingetrübt.

Die Lage bei den ostbayerischen Handwerkern ist weiter angespannt. Gerade im Bauhauptgewerbe kämpft mit 42 Prozent nahezu jeder zweite Betrieb mit einer nachlassenden Nachfrage, im Ausbaugewerbe ist es mit 34 Prozent jeder dritte Betrieb. Insgesamt stagniert die Auftragslage bei der Hälfte aller Handwerksbetriebe. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbericht der Handwerkskammer (HWK) Niederbayern-Oberpfalz hervor. Demnach bleiben auch die Zukunftsprognosen vieler Betriebe "überwiegend im negativen Bereich", wie es in einer begleitenden Pressemitteilung am Donnerstag heißt.

"Gegenwärtig bezeichnet jeder fünfte Betrieb die aktuelle Lage als schlecht und rechnet damit, dass sie sich weiter verschlechtern wird", zeigt sich der ostbayerische HWK-Präsident Georg Haber angesichts der aktuellen Lage besorgt. Es sei frustrierend, dass trotz des schon länger anhaltenden Negativ-Trends keine spürbaren Entlastungen auf den Weg gebracht würden. "Jedem muss klar sein: ohne Handwerk, keine Zukunft."

Trotz allem sind gegenüber dem Jahresbeginn in mehr Betrieben sowohl die Umsätze als auch die Betriebsauslastung gestiegen. "Diese Entwicklung kann gerade auch auf saisonale Einflüsse zurückgeführt werden", heißt es dazu von der Handwerkskammer. Eine konjunkturelle Trendwende zeichne sich nicht ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.