Oberpfälzer Volks- und Raiffeisenbanken wachsen trotz Pandemie weiter

Regensburg
18.04.2021 - 18:36 Uhr

Die Volks- und Raiffeisenbanken der Oberpfalz verkündeten in einer Pressemitteilung für das Geschäftsjahr 2020 trotz Pandemie ein Wachstum. Rückgänge im Zinsbereich seien aufgrund des aktuellen Niedrigzinses vorhanden.

Bild zeigt von links nach rechts: Stellv. Bezirkspräsidenten Joachim Geyer (Raiffeisenbank Oberpfalz NordWest eG), Bezirkspräsident der Oberpfalz Wolfgang Völkl (Volksbank Raiffeisenbank Regensburg-Schwandorf eG), stellv. Bezirkspräsident Bernhard Werner (VR Bank Mittlere Oberpfalz eG), Regionaldirektor Franz Penker (Genossenschaftsverband Bayern e.V.) (Bild wurde unter Beachtung der aktuellen Hygienevorschriften aufgenommen)

Die Oberpfälzer Volks- und Raiffeisenbanken (2990 Mitarbeiter) haben trotz Coronakrise für das Geschäftsjahr 2020 ein Wachstum zu vermelden. Als Grund werde in einer Pressemitteilung das Geschäftsmodell mit seiner regionalen Ausrichtung benannt. Bezirkspräsident Wolfgang Völkl betonte, dass "das Modell der Hausbank in der Coronakrise ganz klar seine Stärke bewiesen hat".

Laut Pressemitteilung zeige der Blick in die Bilanz des Jahres 2020, dass in fast allen Bereichen ein Wachstumskurs erkennbar sei. Die Bilanzsumme erhöhte sich um 11 Prozent von 15 auf 16,7 Milliarden Euro. Die Summe der ausgegebenen Kredite sei von 8,4 auf 9 Milliarden Euro gestiegen (plus 7,1 Prozent). Auch das Immobilienkreditgeschäft verzeichnete ein Wachstum. Hier betrug das Plus mehr als neun Prozent auf 4,93 Milliarden Euro. Der Anstieg bei den Kundengeldern betrug 8 Prozent von 11,65 Milliarden Euro auf 12,58 Milliarden Euro.

Aufgrund der Geldpolitik der EZB sei es laut Volks- und Raiffeisenbanken zu einem Rückgang der Ertragsspanne der Banken gekommen. Das Zinsergebnis habe bei 240,1 Millionen Euro gelegen und sei damit um 3,2 Prozent zurückgegangen. Lag die Zinsspanne 2019 noch bei 1,68 Prozent, sei sie 2020 auf 1,51 Prozent zurückgegangen, so die Volks- und Raiffeisenbanken.

Der Rückgang im Zinsgeschäft konnte laut Pressemitteilung teilweise durch eine Zunahme im Provisionsgeschäft ausgeglichen werden. Das Provisionsergebnis habe um 3,8 Prozent auf knapp 110 Millionen Euro zugelegt. Das Gesamtbetriebsergebnis sei von 120,6 Millionen Euro 2019 auf 118,0 Millionen Euro im Jahr 2020 zurückgegangen. Damit blieb es im Vergleich zum Vorjahr nahezu stabil.

Der Bezirksverband Oberpfalz des Genossenschaftsverbands Bayern hatte im März Wolfgang Völkl (VR Regensburg-Schwandorf) wieder zum Präsidenten gewählt. Wiedergewählt wurden als Stellvertreter ebenfalls Bernhard Werner (VR Bank Mittlere Oberpfalz) und Joachim Scherrer (Bürger Energie Region Regensburg, BERR). Neuer Stellvertreter ist künftig Joachim Geyer (Raiffeisenbank Oberpfalz Nord-West).

Weiden in der Oberpfalz06.11.2020
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.