Regensburg
09.04.2021 - 13:56 Uhr

Oberpfalz ist bei Erstimpfungen Spitzenreiter in Bayern

14,6 Prozent der Oberpfälzer Bevölkerung haben bereits eine Erstimpfung erhalten. Damit steht der Regierungsbezirk hier aktuell an der Spitze in Bayern. Vor allem für die Nordoberpfalz und die Grenzregionen gibt es Hoffnung.

Die Oberpfalz ist aktuell der Spitzenreiter in Bayern, wenn es um die Anzahl der Erstimpfungen geht. Symbolbild: Matthias Bein
Die Oberpfalz ist aktuell der Spitzenreiter in Bayern, wenn es um die Anzahl der Erstimpfungen geht.

In den Impfzentren in der Oberpfalz haben bisher rund 162.000 Personen eine Erstimpfung erhalten. Das entspricht 14,6 Prozent der Bevölkerung und ist, wie die Regierung der Oberpfalz am Freitag offiziell mitteilt, aktuell der Spitzenwert in Bayern. Bei den Zweitimpfungen ist die Oberpfalz auf Platz zwei, mit circa 73.000 Impfungen (6,5 Prozent der Bevölkerung).

Im bayernweiten Landesdurchschnitt liegen die Erstimpfungen bei 12,4 Prozent und die Zweitimpfungen bei 5,6 Prozent der Bevölkerung. Die Anzahl, der durch die Krankenhäuser und Hausärzte selbst durchgeführten Impfungen ist in den genannten Zahlen nicht enthalten und würde die oben genannten Werte nochmals leicht erhöhen.

Der Regierungspräsident der Oberpfalz, Axel Bartelt, erklärt in einem Statement: „Es geht beim Impfen voran und es gibt erste hoffnungsvolle Anzeichen, dass die Inzidenzzahlen insbesondere in der nördlichen Oberpfalz nach unten gehen. Am ersten April 2021 war die Oberpfalz noch bei einer 7-Tage-Inzidenz von 195. Aktuell liegt der Wert knapp unter 150. Dies deckt sich auch mit der Entwicklung in den angrenzenden tschechischen Kommunen, wo zum Beispiel in Eger (Cheb) gestern mit 28, die niedrigste 7-Tage-Inzidenz in Tschechien gemeldet wurde. Auch in den weiteren Verwaltungsbezirken in Westböhmen hat sich die 7-Tages-Inzidenz kontinuierlich reduziert. Während die Inzidenzwerte Ende Februar 2021 dort noch zwischen 800 und 1800 lagen, liegen diese aktuell maximal bei 250. (...) Das ist eine positive Entwicklung, die mich vorsichtig optimistisch stimmt. Dennoch bitte ich die Oberpfälzerinnen und Oberpfälzer die Corona-Maßnahmen weiterhin konsequent umzusetzen und nicht nachlässig zu werden. Wir müssen weiterhin konsequent testen, um Infektionsketten zu durchbrechen, weiterhin achtsam bleiben und die Impfungen weiter forcieren. Wenn wir jetzt weiterhin alle an einem Strang ziehen, werden wir in den nächsten Wochen den Wendepunkt erreichen."

OnetzPlus
Weiden in der Oberpfalz02.04.2021
Regierungspräsident Axel Bartelt Bild: Petra Hartl
Regierungspräsident Axel Bartelt
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.