Lilli Marlen Mirlach, Studentin der OTH Regensburg hat den Hochschulpreis des Bayerischen Bauindustrieverbands erhalten. Sie ist die erste Studentin der Regensburger Hochschule, die mit diesem Preis ausgezeichnet wurde, teilte die OTH am Mittwoch mit. Demnach wurde Mirlach für ihre Bachelorarbeit, die mit der Note 1,0 bewertet wurde, geehrt. In der Arbeit erstellte sie eine „Machbarkeitsanalyse eines Schulkomplexes ohne Heizungs- und Klimatechnik in Anlehnung an das Prinzip des Gebäudes 2226“. Das 2226-Konzept beruht auf der Annahme, dass eine Wohlfühltemperatur zwischen 22 und 26 Grad in Gebäuden ausschließlich durch Mittel der Architektur ohne aufwändige Haustechnik zu erreichen sei – also ohne Heizung, Lüftung oder Kühlung.
Mirlach wies nach, dass dieses Konzept für ein Grundschulgebäude mit vier Klassenzimmern im Winter ohne zusätzliche dezentrale interne Wärmequellen nicht umsetzbar wäre, hieß es in der OTH-Mitteilung weiter. Im Sommer hingegen könnte der Wärmeschutz der Schule ohne zusätzliche Klimatechnik – in Form einer Lüftungs- oder Klimaanlage – sichergestellt werden. Dadurch könnte man die Gebäudebetriebskosten "erheblich senken". Zudem könnte man dadurch die Emissionen im Gebäudesektor verringern.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.