Seit Donnerstagnachmittag kommt es in der südlichen Oberpfalz wieder vermehrt zu Betrugsanrufen, in denen sich Täter etwa als Polizisten ausgeben. Wie die echte Polizei am Donnerstag mitteilt, versuchen die Betrüger mit dieser Masche an Bargeld oder andere Wertgegenstände zu kommen. Dazu werden Notsituationen vorgetäuscht - zum Beispiel sollen Angehörige in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sein. Laut Polizeibericht sind verschiedene Bereiche der Oberpfalz, vor allem aber die Stadt Regensburg und der Landkreis Regensburg von den betrügerischen Anrufen betroffen.
Das Polizeipräsidium warnt vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen und gibt Tipps, wie man sich in so einem Fall verhalten soll:
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch Polizisten, die für angebliche Verwandte in einer Notsituation Geld benötigen
- Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen
- Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück
- Übergeben Sie nie Geld oder Wertgegenstände an Unbekannte
- Gesundes Misstrauen ist keine Unhöflichkeit: Im Zweifel die110 wählen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.