Regensburg
11.07.2024 - 12:01 Uhr

Bei den Singer-Pur-Tagen Körper und Geist beleben

Anfang August finden die sechsten Singer-Pur-Tage auf dem Adlersberg bei Regensburg statt. Hier werden bei Vokalmusik, Orgelwerken und Vorträgen Musik und Geschichte verschmelzen.

Vom 2. bis 4. August findet auf dem Adelsberg bei Regensburg das Vokalmusik-Festival des Singer-Pur-Ensembles statt. Die international führende A-cappella-Formation gibt bereits seit 1992 Konzerte. Auftritte hatte sie bereits in der Elbphilharmonie Hamburg und in der Philharmonie de Paris. Seit 2019 führt das Ensemble ihre Musik alljährlich auf ihrem eigenen Festival – den sogenannten "Singer Pur Tagen" – auf. In diesem Jahr können Besuchende dabei in die Epoche der Deutschen Romantik eintauchen – und Körper und Geist beleben. Unter dem Motto "Mache dich auf" werden Vokalmusik und Orgelwerke des 19. Jahrhunderts sowie das neue Album "Pilger auf Erden" der A-capella-Gruppe präsentiert.

Das Festival geht mit einem Konzert am Freitag, den 2. August, um 20 Uhr los. Am Samstag findet um 21 Uhr eine Vorstellung unter dem Motto "Traumlicht" statt, am Sonntagmorgen das Konzert "Vergänglichkeit des Irdischen" um 11 Uhr. Die Konzertreihe schließt am Sonntag um 17 Uhr mit einer Vorstellung von Vokalmusik des 19. Jahrhunderts ab. Zusätzlich halten auf der Tagesakademie am Samstag renommierte Wissenschaftler aus Geschichte, Musikwissenschaft und Kunstgeschichte zu dem Festival passende Vorträge. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Um Spenden wird gebeten.

Hintergrund:

6. Singer Pur Tage in Regensburg

  • Vorstellungsstätte: Adelsberg bei Regensburg
  • Termin: 2. bis 4. August 2024
  • Programm: Orgel- und Vokalmusik-Konzerte, Tagesakademie mit Vorträgen und Diskussionen über Geschichte und Musik
  • Eintritt: frei, um Spenden wird gebeten
  • Weitere Details: www.singerpur.de/singer-pur-tage-2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.