Regensburg
23.04.2025 - 10:57 Uhr

Nach Tod des Papstes: Bistum Regensburg bietet Gläubigen digitales Kondolenzbuch

Das Bistum Regensburg hat ein digitales Kondolenzbuch bereit gestellt, in dem die Menschen ihre Abschiedsworte an den verstorbenen Papst Franziskus hinterlassen können. Zudem wird es einen Gedenkgottesdienst im Dom geben.

Eine Frau betet zu der Jungfrau neben einem Gemälde des verstorbenen Papstes Franziskus. Symbolbild: Jesus Merida/dpa
Eine Frau betet zu der Jungfrau neben einem Gemälde des verstorbenen Papstes Franziskus.

Das Bistum Regensburg hat ein digitales Kondolenzbuch bereit gestellt, in dem die Menschen ihre Abschiedsworte, Gedanken, Gebete und persönlichen Erinnerungen an den verstorbenen Papst Franziskus hinterlassen können. "Mit Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Papst Franziskus. Sein Wirken für die Kirche und die Welt hat viele Herzen berührt, inspiriert und herausgefordert. Seine Botschaft war geprägt von der Freude des Evangeliums, dem Einsatz für die Armen, dem Ruf zur Barmherzigkeit und der Verantwortung für die Schöpfung. Seine Worte rüttelten auf, ermutigten und luden ein, die Welt und die Kirche mit offenen Herzen zu gestalten", erklärt ein Sprecher des Bischöflichen Ordinariats in Regensburg. Unter diesem Link können die Gläubigen kondolieren: www.kondolenzbuch-papst-franziskus.de.

Mit einem Pontifikalrequiem mit Bischof Rudolf Voderholzer am 30. April um 19 Uhr im Hohen Dom St. Peter gedenkt die Diözese Regensburg zudem des verstorbenen Papstes Franziskus. "Die Gläubigen des Bistums sind dazu herzlich eingeladen", heißt es in einer Mitteilung des Bistums. Priester und Diakone nehmen demnach in Chorkleidung mit roter Stola teil. Die kirchlichen Vereine und Verbände sind gebeten, sich mit Fahnen und Bannern zu beteiligen. Es singen die Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Domkapellmeister Christian Heiß.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.