Rieden
03.04.2022 - 16:53 Uhr

AG Video Rieden bei Landesfilmfestival ausgezeichnet

Ein langeweiliges Thema super in einem Film umgesetzt: Dieses Kunststück ist der AG Video der Grundschule Rieden gelungen. Sie holte sich damit zwei Preise beim Bayerischen Landesfilmfestival des Landesverbandes Film+Video Bayern.

Fiona erklärt den Zuschauern, dass sie anhand der folgenden Szenen überprüfen könnten, ob sie schon im digitalen Zeitalter angekommen sind - ein Szenenbild aus dem prämierten Film der AG Video Rieden. Bild: Egid Spies
Fiona erklärt den Zuschauern, dass sie anhand der folgenden Szenen überprüfen könnten, ob sie schon im digitalen Zeitalter angekommen sind - ein Szenenbild aus dem prämierten Film der AG Video Rieden.

Doppelerfolg für die AG Video der Grundschule Rieden: Beim Bayerische Landesfilmfestival des Landesverbandes Film+Video Bayern am vergangenen Wochenende auf Schloss Sassanfahrt in Hirschaid bei Bamberg heimsten die jungen Filmemacher mit ihrer Produktion "Angekommen?" gleich zwei Preise ein. Der Lohn der durch die Pandemie zum Teil nervenaufreibenden zweijährigen Arbeit für die AG Video und ihren Leiter, Förderlehrer Egid Spies, kann sich sehen lassen: Ein erster Preis in der Gesamtwertung und zusätzlich der extra ausgelobte Jugendfilmpreis. Zudem wurde der Streifen von einer separaten Jury für das Bundesfilmfestival "Fiktionaler Film" nominiert, das im Mai in Schrobenhausen stattfindet.

Auf dem Programm des Landesfilmfestivals standen an den zwei Tagen insgesamt 32 Produktionen ambitionierter Hobbyfilmer jeden Alters. Mit „Angekommen?“ war heuer auch wieder die AG Video der Grundschule Rieden am Start. Bei der Präsentation zeigte sich nicht nur das fachkundige Publikum, sondern auch die fünfköpfige Jury bei der öffentlichen Filmbesprechung von „Angekommen?“ recht angetan: „In dem Film wurde das eigentlich langweilige Thema Digitalisierung mittels ‚gaggespickter‘ Alltagsszenen wunderschön und auch technisch super umgesetzt." Dem Film liege mit Sicherheit ein wohldurchdachtes Drehbuch zugrunde, das die acht Minuten nie langweilig werden lasse. "Der Spaß und die Lust der Kinder beim szenischen Spiel überträgt sich von der ersten Sekunde an auf die Zuschauer“, urteilte die Jury.

Im Blickpunkt:

Die Macher des Films

  • Schuljahr 2019/2020: Ludwig Althammer, Fiona Beer, Lukas Brockhoff, Maximilian Fuchs, Nimrod Goldschmidt, Michael Görög, Raphael Graf, David Hannak, Jakob Obermeier, Samira Rauscher, Lia-Jolien Höfler, Hannah Kellner, Milena Wartha, Paul Berschneider, Adam Jastrzembski, Annemarie Poh, Jakob Robbert, Miriam Scharl, Charlotte Sperl, Saskia Weimann, Laura Jäger, Fabian Zielbauer und Bastian Preißl
  • Schuljahr 2020/2021: Lena Bauer, Sarah Blank, Annika Buhl, Leon Hiemeyer, Leander Lochner, Lucia Grünwald, Andreas Singer, Vanessa Weimann, Tim Wieland und Hanna Müllner
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.