Gibt es etwas Schöneres, als üppig blühende Sommerwiesen? Für viele Insekten wohl kaum. Um in den Staatswäldern das Angebot an Blühflächen für die heimischen Insekten zu steigern, wurde das Naturschutzprojekt "Der Wald blüht auf" ins Leben gerufen. Auch der Forstbetrieb Flossenbürg schuf im Staatswald rund 20 Blühwiesen als neuen Lebensraum für Insekten. Knoblauchsrauke, Schlangenknöterich, Königskerze, Mädesüß. Was sich liest, wie die Rezeptur eines Zaubertranks, ist ein kleiner Teil der Saatgutmischungen, die die Forstbetriebe ausgesät haben. Das Konzept ist aufgegangen, meint Forstbetriebsleiter Stefan Bösl. Im Bild eine Wiese nahe der Silberhütte.
03.07.2019 - 14:04 Uhr
Saat geht auf: Insekten tummeln sich auf Blühwiesen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.