Zur Navigation springen ↓
Zum Inhalt springen ↓
E-Paper
Newsletter
Anzeigen
Trauer
Abo & Service
OnetzPlus abonnieren
onetz
Ort / Thema:
Suchen
Login
Menü
Forstbetrieb Flossenbürg
OnetzPlus
Förster in der dritten Generation: Familie Stadler und ihre Liebe zum Wald
Schönsee
10.07.2023
"Der Hang zur Natur liegt uns wohl in den Genen", lacht Rudolf Stadler. In der Schönseer "Stadler-Dynastie" geht der Beruf des Försters nun auf die dritte Generation über.
Video
OnetzPlus
Gestresste Bäume: Wie geht es dem Wald in der Oberpfalz?
Flossenbürg
20.03.2023
Borkenkäfer, Rekordhitze und Stürme setzen den Wäldern in der Oberpfalz zu. Es ist ein Wettlauf gegen die Zeit. Wie schlimm steht es um unseren Wald? Und wie sieht der Wald der Zukunft aus? Oberpfalz-Medien hat Experten gefragt.
OnetzPlus
Einnahmequelle Holz in Gefahr? – Oberpfälzer Waldbesitzer in Sorge
Flossenbürg
03.03.2023
Ist Holzverbrennung wirklich nachhaltig? Eine neue EU-Richtlinie sorgt für Diskussionen zwischen Waldbesitzern und Naturschützern. Oberpfälzer Forstwirte befürchten, dass sie künftig auf ihrem Holz sitzen bleiben.
OnetzPlus
Wegen Gaskrise: Nachfrage für Brennholz-Ernte direkt im Wald steigt
Oberviechtach
05.07.2022
Gedrosselte Gaslieferungen aus Russland schüren die Angst, im Winter frierend in der Wohnung zu sitzen. Aber auch Brennholz wird teurer. Die günstigste Lösung: Brennholz selber im Gemeinde- oder Staatswald ernten.
OnetzPlus
Forstbetrieb Flossenbürg macht Wald 100.000-fach für Klimawandel fit
Flossenbürg
27.03.2022
Es ist Schwerstarbeit, die auf den ersten Blick leicht aussieht. Aber es ist kraftvolles Stechen und Bücken im Minutentakt. 100.000 Bäumchen pflanzt der Forstbetrieb Flossenbürg. Das Wetter spielt mit, aber etwas Wichtiges fehlt.
Bildergalerie
OnetzPlus
Revierförster mahnt: Keine Lagerfeuer im Wald
Altglashütte bei Bärnau
01.07.2021
Kürzlich entdeckte Förster Oswald Hamann in seinem Revier selbstgebaute Hütten. Obwohl das verboten ist, duldete er die Unterstände. Als an einem aber jemand versuchte, ein Lagerfeuer zu entzünden, musste der Revierförster tätig werden.
Bildergalerie
OnetzPlus
Ab in den Urwald - wenn schon nicht in den Urlaub
Flossenbürg
29.03.2021
Die Bayerischen Staatsforsten laden ein, die neu ausgewiesenen Naturwälder zu besuchen. Der Freistaat überlässt zehn Prozent seines Waldes sich selbst. Das Ergebnis: tote Bäume – mit viel Leben drin.
Bildergalerie
Video
OnetzPlus
Als Frau in der Männerdomäne: Försterin Michaela Hamann
Flossenbürg
07.03.2021
Am 8. März ist Weltfrauentag. Auch in der Oberpfalz behaupten sich Frauen in Männerdomänen und trotzen den Klischees. So wie Michaela Hamann: Die zweifache Mutter ist Försterin im Betrieb Flossenbürg und liebt ihren Beruf.
OnetzPlus
Wildkamera liefert den ersten Beweis: Luchs streift durch den Altlandkreis Oberviechtach
Schönsee
05.11.2020
Eine kleine Sensation: Jetzt liegt der Beweis vor, dass sich im Sommer ein Luchs in der Region aufgehalten hat. Das Jungtier tappte in zwei Fotofallen im Bereich Eslarn/Schönsee. Und es kann sogar ein gebürtiger Oberpfälzer sein.
Bildergalerie
OnetzPlus
Starthilfe für Habichtskauz: Luftbrücke zwischen Steinwald und Bayerischem Wald
Gleiritsch
04.11.2020
Der Habichtskauz galt lange als ausgestorben. Seit vier Jahren läuft ein Auswilderungsprojekt im Steinwald. Der Forstbetrieb Flossenbürg will den Eulenvogel auch in die Region locken. Die Aktion startet im Staatswald bei Gleiritsch.
Bildergalerie
OnetzPlus
Stolzer Kämpfer für "unsere Natur"
Oberpfalz
24.09.2020
Bei Frost im Winter und drückender Schwüle im Sommer. Für Tobias Ott gibt es nichts schöneres, als in den heimischen Wäldern zu arbeiten. Als Forstwirt-Azubi sieht sich der 21-Jährige als Kämpfer gegen den Klimawandel.
OnetzPlus
Pläne für ein Projekt auf der Waldwiese am Stangenberg
Oberviechtach
07.09.2020
Die neue Försterin Christina Bösl und der neue Oberviechtacher Bürgermeister Rudolf Teplitzky haben die ersten Monate im Amt geschafft. Beide sind aufgeschlossen für ein Projekt im Staatswald am Stangenberg. Doch es gibt noch andere Themen.
OnetzPlus
Corona sorgt für Streit auf Waldwegen
Weiden in der Oberpfalz
25.08.2020
Im Wald wird´s eng. Seit der Coronakrise sind vermehrt Wanderer und Radfahrer auf den Oberpfälzer Waldwegen unterwegs. Immer häufiger kommt es zu hitzigen Auseinandersetzungen zwischen den Ausflüglern.
Sturmschäden: Nach Sabine kommt die Säge
Weiden in der Oberpfalz
12.02.2020
Der Wald rund um Weiden ist mit einem "hellblauen Auge" davongekommen, sagt Ingo Greim vom Forstbetrieb Flossenbürg. Sturm "Sabine" hat auf hektargroße Verwüstungen verzichtet. Ein paar Sorgen bleiben Forstleuten trotzdem.
Alte Tillyschanz neu herausgeputzt
Eslarn
23.10.2019
Der Bayerische Staatsforstbetrieb sorgte am Ortsteil Tillyschanz mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten für eine Aufwertung der Bodenschanzen aus dem 17. Jahrhundert. Jetzt gibt es eine neuen Weg.
Weitere Meldungen
Oberpfalz
Amberg
Cham
Eschenbach
Kemnath
Nabburg
Oberviechtach/Neunburg
Regensburg
Schwandorf
Sulzbach-Rosenberg
Tirschenreuth
Vohenstrauß
Weiden/Neustadt a.d.WN
OnetzPlus
Polizei & Feuerwehr
Bayern | Politik | Wirtschaft | Kultur
Bayern
Politik
Wirtschaft
Kultur
Sport
Sport aus der Oberpfalz
Blue Devils Weiden
SpVgg SV Weiden
Sport überregional
Themen
Bauen & Wohnen
BesserWissen
Damals - Geschichte der Oberpfalz
Essen & Genießen
Hochzeit
Landwirtschaft
Wetter
Abo | E-Paper
Abo & Service
E-Paper
OnetzPlus
Portale | Magazine
LEO
Kursangebote
Leserreisen
Lesershop
Magazine
NT-Ticket
OWZ
Anzeigen
Anzeigen Übersicht
Anzeige aufgeben
Ausbildung-Oberpfalz.de
Experten der Region
Immobilien
Prospekte
Stellen
Trauer
Zweisam - die Partnersuche
Mediadaten
Mein Onetz
Mein E-Paper
Leseranwalt
Netiquette
Push-Meldungen
RSS-Feeds
Newsletter
Podcast
TV-Programm
Nach oben