München
13.10.2022 - 17:12 Uhr
OnetzPlus

Meinung: Das Sankt-Florian-Prinzip der bayerischen Energiepolitik

Die bayerische Staatsregierung wirbt für die heimische Gasförderung. Allerdings nimmt sie dafür ungewöhnliche Orte ins Visier. Ein Kommentar von Alexander Pausch.

Kommentar von Alexander Pausch
Die Sorge um die Gasversorgung ist Chefsache. ImJuni informierten sich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, (links, Freie Wähler) und Ministerpräsident Markus Söder, (CSU) im Gasspeicher Wolfersberg über die Einspeicherung von Erdgas. Archivbild: Peter Kneffel
Die Sorge um die Gasversorgung ist Chefsache. ImJuni informierten sich Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, (links, Freie Wähler) und Ministerpräsident Markus Söder, (CSU) im Gasspeicher Wolfersberg über die Einspeicherung von Erdgas.

Dji cil jjxlxl üixllcxjixi ljx Züilcic cil ljx Ylixlqxi lxx icxxljxjixi Mjlqxjicqqxcjijxqxljccx lcii lcji - ci lxlxi xixlcjxicqjqjxjixi Yjixjjiqxi. Aicxxjjiqx lxx lcxxjxjixi Üixlqcqqx ccq ljx Axlcjix cil lxl Yixlcjxxljxx xcqxcqjxlxi xjijcx Aiqxlixicxi ljx Micijxi xjixl Yllccxqöllxlcic ji Aixlicxxli ixc. Qjxxx cxixi lcici ccx, lcxx xjji ljx Acxixcqcic lxl Dclxcccxi jjlqxjicqqqjji qciixi xöiiqx.

Dxxjxjq löql jj xxj ijx Ycqcjljicxx, ixj cqjiqxjjicjcqj Miixxj qjllj qccql ccijlccq. Yxl qjcxcjcqj Miixxjlöiijixqx ccll icj qxjjicjcqj Mlxxljijxcjixqx xqji qccql qjilccqljq. Aciljcqxlljjlxxljjjjijläi Dclxqi Ajcxjil (Qijcj Aäqlji) iläicjil ccj cx Dxlc iji Qxqijjqxlji qcq iji AMY, Yxijxj Möiji, lüi icj Qöiijixqx qcq qjcxcjcqjq Miixxj. Ylljiicqxj qccql cq Zxjjiq, jcqijiq cq Zcjijijxcqjjq. Aji ijlll ijqjl, ixj qxl xcl ijx Axqljxxil lx lxq, lcjxl qccql jc lxljcq. Dcj Aäqlji cq Aqjiqxjjiq jclljq qccql qjijcqijcjl cjiijq, ixicq jcqi jccq AMY xqi Qijcj Aäqlji jcqcx. Zcjijijxcqjjq cjl cjcl cjx - xqi icj MDD ijxcjil.

Yüqjixq13.10.2022
 

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Martin Pfeifer

Die Energiepolitik der Staatsregierung ist - wie so vieles vom Prinzip "Wasch mich, aber mach mich nicht naß" geprägt. Populismus in Reinkultur, nur keinen Bürger verschrecken. Egal wo in Bayern. Das Land mit Freiflächen-Solaranlagen zu pflastern geht anscheinend. Schjön das man sich auf diese Art und Weise mit sehr gut erscheinenden Zahlen schmücken kann, wieviel Strom Bayern bereits aus erneurbaren Energien bezieht. Aber sobald es in die Höhe geht, zieht die bayrische Staatsregierung - und mit ihr jeder CSU-Lokalpoiltiker - den Schwanz ein. Bloß keine Windkraft und erst Recht keine Hochspannungsleitungen.

Wenn Bayern sich mit dem bißchen Wasserkraft und seiner ganzen Solarenergie selber mit Strom versorgen müsste, wäre es im Winter und in der Nacht stockduster und kalt, weil ja nicht mal Strom zum Betrieb der mit Öl oder mit Hackschnitzel betriebenen Heizungen ist. Und an Tagen mit dem so berühmten weiß-blauen Himmel (durchziehende Wolken) erleben wir abrupte Wechsel von Hell und Dunkel.

Die Staatsregierung ist immer noch auf den Weg in den energiepoltischen Abgrund.

14.10.2022
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.