Schmidmühlen
05.02.2025 - 14:32 Uhr

Gardeleistungsabzeichen und Leistungsspangen beim Faschingskomitee

Ehrungen beim Faschingskomitee Schmidmühlen mit Gardeleistungsabzeichnen und Leistungsspangen für langjährige Akteure im Gardewesen und beim Elferrat. Dazu gratulierte Martin Root (halb rechts dunkler Anzug) vom Landesverband Ostbayern und 2. Bürgermeister Mathias Huger (rechts daneben) Bild: Paul Böhm
Ehrungen beim Faschingskomitee Schmidmühlen mit Gardeleistungsabzeichnen und Leistungsspangen für langjährige Akteure im Gardewesen und beim Elferrat. Dazu gratulierte Martin Root (halb rechts dunkler Anzug) vom Landesverband Ostbayern und 2. Bürgermeister Mathias Huger (rechts daneben)

Das Faschingskomitee Schmidmühlen gehört in ihrem Heimatort zu den Vereinsgemeinschaften mit der jüngsten Mitgliederstruktur. Im Jahr 1966 gegründet, ist Das Faschingskomitee seitdem das große Aushängeschild des Faschingsgeschehens im südlichen Landkreis Amberg-Sulzbach. Ihre Garden zeigen Spitzenleistungen im Gardetanz und sind bei Faschingsauftritten sehr gefragt. Freuen darf man sich auch heuer wieder, was Komitee-Präsident Fabian Simon mit seinem Team vorbereitet hat, damit Frohsinn und gute Laune in Schmidmühlen weiterhin großgeschrieben werden können.

Dazu gehören aber vor allem junge Leute, die sich mit viel Engagement in die Faschingszeit einbringen, die bereit sind, mit vielen Trainingsstunden die Choreografie für Gardetänze einzustudieren und vor allem die Kinder, Jugendlichen und die Mädels der Faschingsgarde, die schon im Sommer vergangenen Jahres mit den Gardetraining begonnen haben.

Vergessen darf man aber auch nicht die Eltern, die immer bereit sind, ihre Kinder zu den Auftritten zu begleiten und auch die Schmidmühlener Vereins- und Geschäftswelt für ihre Unterstützung, sagte Komitee-Präsident Fabian Simon.

Mit dem Gardeleistungsabzeichen in Silber konnten heuer bereits Laura Brogl und Nina Stadlbauer geehrt werden. Das Gardeleistungsabzeichen Gold mit Stein und der Zahl 20 ist für Kerstin Schaller, die seit nunmehr 20 Jahren für die Gardeausbildung der Nachwuchsgarden gesamtverantwortlich zeichnet. Mit der Leistungsspange in Bronze wurden Thomas Diepold, Timo Respondek, Tobias Respondek, Johannes Rödl, Luis Weigert und Lukas Wittmann geehrt. Die Leistungsspange in Gold dürfen jetzt Komitee-Präsident Fabien Simon und Bernhard Rester am Faschingsrock tragen. Die Leistungsspange in Gold mit Stein wurde am Sebastian Pirzer verliehen. Dazu gratulierte der stellvertretende Jungend-Vorsitzende des Landesverbandes Ostbayern Martin Root, der eigens zur Verleihung aus Passau angereist war, sowie 2. Bürgermeister Mathias Huger.

Vorschau: Am Samstag, 8. Februar ist zur „Hotzenplotz-Rivial-Party“ in den Schloss-Stadl eingeladen. Am Sonntag, 23. Februar, Teilnahme am Ostbayerischer Faschingszug in Diesenbach bei Regenstauf; Samstag, 1. März, Wilderer-Ball im Schloss-Stadl; Sonntag, 2. März, Teilnahme an den Faschingszügen in Dietldorf und Rieden; Dienstag, 4. März, Faschingszug um 14 Uhr in Schmidmühlen; Aschermittwoch, 5. März, Fischzug in Schmidmühlen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.