Irlbacher Blickpunkt Glas investiert in den Ausbau von Ladesäulen in Schönsee. Das teilte das Unternehmen mit. Das Unternehmen setze ein Zeichen für nachhaltige Mobilität und investiert in die Elektromobilität für die Region. Ab sofort stehen laut Pressemitteilung in Schönsee zwei moderne Wallboxen mit jeweils zwei Ladepunkten zur Verfügung. Die Ladepunkte bieten eine maximale Ladeleistung von 22 kW und sind sowohl für Mitarbeiter des Unternehmens als auch für die Öffentlichkeit zugänglich.
Die Ladesäulen befinden sich an Bahnhofstraße 5. Sie seien auch bereits in den öffentlichen Karten sichtbar, sodass Nutzer diese problemlos finden und ansteuern können, so Irlbacher.
Das Laden von Elektrofahrzeugen an den neuen Ladesäulen sei rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche möglich. Über verschiedene Anbieter und deren Tarife oder über Debitkarte können Nutzer laut der Mitteilung einfach und unkompliziert den Ladevorgang starten und bezahlen.
Als Partner und Betreiber der Ladesäulen fungiere die Firma Polarstern, ein renommiertes Unternehmen, das auf nachhaltige Energielösungen spezialisiert ist. "Gemeinsam sorgen wir für eine reibungslose Nutzung und hohe Verfügbarkeit der Ladepunkte", so Irlbacher.
Mit dieser Investition zeige das Unternehmen Irlbacher Blickpunkt Glas einmal mehr sein Engagement für nachhaltige Technik und die Förderung umweltfreundlicher Mobilität. Die neuen Ladesäulen seien ein weiterer Schritt in der Unternehmensstrategie, die nicht nur auf Innovation und Qualität setzt, sondern auch auf Verantwortung für die Umwelt und die Region.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.