Schwandorf
20.09.2024 - 11:56 Uhr

Beethoven, Schumann und Chopin zur Eröffnung des Klasikfestivals "Goldener Oktober" im Oberpfälzer Künstlerhaus

Pianist Pierluigi Camicia eröffnet das Klassikfestival "Goldener Herbst" in der Kebbel Villa in Schwandorf. Bild: Pierluigi Camicia/exb
Pianist Pierluigi Camicia eröffnet das Klassikfestival "Goldener Herbst" in der Kebbel Villa in Schwandorf.
  • Was: Eröffnungskonzert "Goldener Oktober" mit Pianist Pierluigi Camicia
  • Wann: Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr
  • Wo: Oberpfälzer Künstlerhaus Kebbel-Villa in Schwandorf

Wenn draußen die Blätter bunt werden, glänzt das Oberpfälzer Künstlerhaus musikalisch: Insgesamt sechs Veranstaltungen, drei Konzertabende und drei Matineen hat das von Pianist Christoph Soldan künstlerisch betreute Klassikfestival „Goldener Oktober“ vom Freitag, 20. September, bis Sonntag, 6. Oktober, im Angebot.

Zur Eröffnung begrüßt man am Freitag, 20. September, um 19.30 Uhr den aus Bari/Apulien stammenden, einst unter anderem von Komponisten-Legende Nino Rota geförderten Pianisten Pierluigi Camicia in der Kebbel-Villa in Schwandorf. Im Gepäck hat er Klavierliteratur vom Feinsten: Ludwig van Beethovens Sonate D-Dur op. 10 Nr. 3, 3 Romanzen op. 28 von Robert Schumann und Frédéric Chopins 24 Préludes op. 28.

Die sonntägliche Matinee am 22. September um 11 Uhr bestreiten unter dem Titel „On The Road“ das Ludus-Streichquartett und der Künstlerische Leiter des Festivals, Christoph Soldan, am Klavier. Am Samstag, 28. September, um 19.30 Uhr verzaubert Floraleda Sacchi mit Harfenklängen, die Matinee einen Tag später um 11 Uhr bestreitet das von Sarah Stamboltsyan (Klavier) und Artashes Stamboltsyan (Violine) gebildete „Calliope-Duo“.

Am Tag der Deutschen Einheit um 17 Uhr nehmen die Schlesischen Kammersolisten und Pianist Ulugbek Palvanov das Publikum mit auf eine Crossover-Tour „Von Chopin bis Elvis Presley“. Das Finale der diesjährigen Festival-Ausgabe bleibt am Sonntag, 6. Oktober, um 11 Uhr dem italienischen Pianisten Giovanni Umberto Battel und der legendären f-Moll-Sonate op. 5 von Johannes Brahms vorbehalten.

Karten sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.