Deutschlandweit erfreuen sich Elektrofahrräder zunehmender Beliebtheit. Auch in der Oberpfalz ist dieser Trend deutlich spürbar. Dem Eon-Energie-Atlas zufolge führen die Bewohner des Landkreises Schwandorf die E-Bike-Statistik an: 31,2 Prozent der Schwandorfer nutzen ein Elektrorad. Auf Platz zwei folgt der Landkreis Neumarkt, wo 29 Prozent der Bewohner E-Bikes fahren. Schlusslichter bilden die Städte Amberg mit 24 und Weiden mit 23,8 Prozent.
Deutschlandweit waren 2014 noch lediglich 3,4 Prozent der privaten Haushalte mit einem E-Bike ausgestattet. Im Jahr 2024 hingegen besitzt laut der Eon-Umfrage fast ein Viertel der Deutschen ein Elektrofahrrad. Bayern liegt, mit einem Anteil von 26,4 Prozent an E-Bike-Nutzern, leicht über diesem Durchschnitt. Im Länder-Ranking belegt es damit den dritten Platz.
Landkreis Schwandorf ist E-Bike Hochburg
Anders als das Klischee andeutet, sind Elektroräder nicht nur unter Senioren begehrt. Zu Beginn des E-Bike-Hypes – um das Jahr 2010 – nutzten laut Eon zwar tatsächlich vor allem Rentner die Elektro-Unterstützung. Inzwischen haben aber auch 17,5 Prozent der 18- bis 29-jährigen Deutschen ein E-Bike. Unter den 40- bis 49-Jährigen sind es sogar 24 Prozent.
Das bestätigt auch Christina Mulzer von "Zweirad Schißlbauer" aus Schwandorf. "Ab Mitte 20 geht es los", sagt sie über die örtliche Elektrorad-Kundschaft. Alle Altersgruppen seien etwa gleichmäßig vertreten. Den Umstand, dass in Schwandorf besonders viele Radler auf E-Bikes unterwegs sind, erklärt Mulzer unter anderem durch die schönen lokalen Fahrradwege. Außerdem würden viele Arbeitgeber im Landkreis Schwandorf ihren Mitarbeitern das Leasen von Elektrofahrrädern anbieten. Der Anstieg an E-Bike-Verkäufen habe bereits 2018 begonnen, sagt Mulzer gegenüber Oberpfalz-Medien. Inzwischen hätte sich der Trend aber normalisiert und die monatlichen Verkaufszahlen blieben nun weitgehend stabil.
Die steigende Beliebtheit von E-Bikes sorgt auch für mehr Pedelec-Unfälle. In der Oberpfalz passierten laut dem Polizeipräsidium 2023 insgesamt 380 solcher Unfälle. Verglichen mit 2014 ist damit ein steiler Anstieg an E-Bike-Unfällen bemerkbar. Damals passierten nur 23 Unfälle mit Pedelec-Beteiligung. Betroffen sind nach wie vor überwiegend ältere Nutzer. Auffällig ist, dass beim Großteil der E-Bike-Unfälle 2023 die Pedelec-Fahrer auch die Verursacher waren. Insgesamt starben 2023 drei Pedelec-Nutzer in der Oberpfalz. Das sind zwei Tote mehr als 2014.
Beim Ausdruck „E-Bike“ handelt es sich übrigens um einen Sammelbegriff. Gemeinhin werden damit Fahrräder mit elektrischer Tretunterstützung bezeichnet. Diese werden weder allein durch Muskelkraft, noch rein maschinell angetrieben. Solche Räder – auch Pedelecs genannt – unterstützen beim Fahren mit bis zu 25 Stundenkilometern und gelten juristisch als gewöhnliche Fahrräder. Eine andere Kategorie sind E-Bikes, die rein mechanisch betrieben werden. Solche spielen laut dem Bayerischen Innenministerium aber kaum eine Rolle in Unfall-Statistiken.
E-Bike Fahrer sind umweltbewusst
Einer der Hauptgründe für den deutschlandweiten E-Bike-Trend ist ökologisches Bewusstsein. So haben sich laut der Eon-Umfrage 21,5 Prozent der Pedelec-Besitzer aus Nachhaltigkeitsgründen für den Kauf entschieden. Auch fällt auf, dass 40,7 Prozent der deutschen E-Bike-Fahrer ihr Rad mit Ökostrom laden. In Bayern trifft dies sogar auf 46,8 Prozent zu.
In der Eon-Umfrage nennen 24,8 Prozent der Befragten außerdem die körperliche Entlastung, verglichen mit einem gewöhnlichen Rad, als Anschaffungsgrund. Den größten Vorteil sehen deutsche E-Bike-Besitzer aber in der Förderung von sportlicher Betätigung: Dies hat, laut der Umfrage 32,9 Prozent der Nutzer zu einem Kauf bewegt.
Die Begriffe stehen für verschiedene Arten von Fahrrädern mit Motor.
- E-Bikes: Der Ausdruck bezeichnet alle einspurigen Fahrzeuge, die mit Elektromotor ausgestattet sind.
- Pedelecs: Hierbei handelt es sich um unterstützende Elektrofahrräder, die weder allein durch Muskelkraft, noch allein maschinell angetrieben werden.
- Umgangssprachlich sind mit dem Wort "E-Bike" in der Regel Pedelecs gemeint.
- Streng genommen sind zwar alle Pedelecs E-Bikes, aber nicht alle E-Bikes Pedelecs.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.