Brand bei Marktredwitz
21.02.2025 - 12:58 Uhr

Soundtrack zum Leben mit Ambros, Fendrich, STS: „Zwoa Achterl – bitte!“ kommt in den Schlosshof Brand

Das Duo will dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Titel des neuen Programms lautet "Irgendwann bleim mia dann dort".

Das Duo "Zwoa Achterl – bitte!" kommt im Sommer mit Wiener Schmäh in den Schlosshof in Brand. Bild: Thomas Obermeier/exb
Das Duo "Zwoa Achterl – bitte!" kommt im Sommer mit Wiener Schmäh in den Schlosshof in Brand.
  • Was: Konzert mit dem Duo „Zwoa Achterl – bitte!“
  • Wann: Freitag, 25. Juli, um 20.30 Uhr; Einlass ab 19 Uhr.
  • Wo: Schloss Brand bei Marktredwitz

„Zwoa Achterl – bitte!“ gastiert am Freitag, 25. Juli, um 20.30 Uhr im Schlosshof im Marktredwitzer Ortsteil Brand. Das überregional erfolgreiche Duo, bekannt als mehrfache Vorband des Austropop-Kaisers Wolfgang Ambros, ist mit einem neuen Programm zum inzwischen vierten Mal in Marktredwitz zu Gast.

"Irgendwann bleim mia dann dort" – angelehnt an den STS-Klassiker – heißt es. Darin geht es um die Träume des Lebens, um würdevolles Scheitern und wie man es schafft, Situationen mit einem Lächeln und Augenzwinkern zu begegnen und dabei die Lebensfreude nicht zu verlieren. Den Soundtrack dazu liefert der Austropop mit Songs von Wolfgang Ambros, STS, Reinhard Fendrich, aber auch der Spider Murphy Gang und eigenen Liedern, die alle in Geschichten eingebettet werden, die dem ganz normalen Alltagswahnsinn entnommen sind.

Das zaubert den Zuhörern immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. Und es kann passieren, dass sie plötzlich in die Lieder mit einstimmen. Auf jeden Fall werden sie eine große Portion Lebenslust und ein paar verrückte Ideen bekommen, die sie mit nach Hause nehmen können. Am 25. Juli heißt es im Hof von Schloss Brand: „Bitte die Dame, bitte der Herr, steigen Sie ein und gehen Sie, vielleicht mit einem Achterl in der Hand, auf diese Fahrt – direkt in Ihr Gefühl.“ Der stimmungsvoll beleuchtete Schlosshof sowie die passenden kulinarischen Angebote sollen für einen kurzweiligen Sommerabend sorgen.

Karten gibt es unter anderem in den Tourist-Informationen der Region.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.