Ein Sattelzug fing am Freitagnachmittag auf der A 93 zwischen Hof und Weiden anzubrennen. Nach Angaben der Polizei bemerkte der 39-jährige Fahrer kurz nach dem Autobahndreieck Hochfranken ein Klappern aus dem Motorraum. Er hielt seinen Sattelzug auf dem Standstreifen an, um nach der Ursache zu suchen. Aus dem Motorraum schlugen ihm bereits Flammen entgegen. Das Feuer erfasste zunächst die Zugmaschine und griff später auf den mit Haferflocken beladenen Auflieger über.
Aufgrund des Brandes und der Rauchentwicklung war zunächst für beide Richtungsfahrbahnen eine Vollsperrung notwendig. Der Verkehr auf der Nordfahrbahn konnte laut Polizei nach circa einer Stunde wieder freigegeben werden. "Hier kam es zu einer nicht unerheblichen Staubildung", teilte die Polizei mit. Die Vollsperrung der Südfahrbahn von Hof in Richtung Weiden besteht, aufgrund der umfangreichen Bergungsmaßnahmen, aktuell noch. Der Verkehr wird entsprechend umgeleitet. Die Vollsperrung der Fahrbahn wird voraussichtlich noch vier Stunden bestehen bleiben. Aufgrund der eingerichteten Umleitungen kommt es hier zu keinen "nennenswerten Verkehrsbehinderungen", teilte die Polizei mit. Für den Abtransport des fast ausgebrannten Sattelzuges rückte ein Abschleppunternehmer mit schwerem Gerät an. Unter anderem kommt ein Radlader zum Einsatz. Der Fahrer des Sattelzuges blieb unverletzt. Den entstandenen Sachschaden am Sattelzug mit Ladung und der Teerdecke schätzt die Polizei auf über 130.000 Euro. Die Brandursache dürfte ersten Ermittlungen zur Folge bei einem technischen Defekt an der Sattelzugmaschine liegen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.