Sulzbach-Rosenberg
09.12.2019 - 16:52 Uhr

Jan Brandt über das Leben in der Stadt und auf dem Land

Schriftsteller Jan Brandt erzählt im Literaturhaus Oberpfalz von seinem doppelten Kampf um ein Zuhause

Zum ersten Mal zu Gast im Literaturhaus Oberpfalz: Schriftsteller Jan Brandt. Bild: aks
Zum ersten Mal zu Gast im Literaturhaus Oberpfalz: Schriftsteller Jan Brandt.

Zwischen Schriftsteller Jan Brandt und Sulzbach-Rosenberg bahnt sich etwas an. Nicht nur, dass er bei seinem ersten Besuch Parallelen zu seinem Werk fand. Es taten sich auch Perspektiven für das Lebensthema auf, das er mit seinem Wendebuch "Eine Wohnung in der Stadt/Ein Haus auf dem Land" im Literaturhaus Oberpfalz vorstellte.

Beim Vorgänger "Der magische Adventskalender" habe er sich eine fiktive Kleinstadt erdacht und zwar fast genauso wie er sie jetzt beim Rundgang durch Sulzbach-Rosenberg vorgefunden habe, erzählt Jan Brandt im Gespräch mit Moderatorin Patricia Preuß.

Die Spannung, welcher der beiden Buchteile bei der Lesung Vorrang hätte, löste Brandt mit einer logischen Erklärung auf: "Ich fange mit der Stadt an, weil sie der Ausgangspunkt für mein Nachdenken über Heimat, Wohnen und Immobilien war". Noch konkreter war es die Androhung einer Eigenbedarfskündigung, die ihn den Wandel Berlins von der einst schrumpfenden zur boomenden Metropole unmittelbar spüren ließ.

Von Bildmaterial authentisch illustriert nahm er das Publikum mit ins hippe Hauptstadtleben Ende der Neunzigerjahre und den später folgenden, verzweifelten Kampf um ein paar bezahlbare Quadratmeter Wohnraum. Und auch wenn er mittlerweile wieder untergekommen ist, der noch frische Anblick von sage und schreibe 1749 Bewerbern für eine einzige Wohnung in der Nachbarschaft trägt nicht zur Beruhigung bei.

Unglücklicherweise hat sich sein ostfriesisches Heimatdorf Ihrhove zeitgleich zur begehrten Ausweichdestination für Stadtflüchter gewandelt. An Stelle des historischen, urgroßväterlichen Anwesens bietet jetzt ein Mehrfamilienhaus unter anderem alleinstehenden Senioren die Annehmlichkeiten modernen Wohnens.

Wo also hin, wenn die Befürchtung tatsächlich eintritt und er sich das Leben in Berlin definitiv nicht mehr leisten kann? Vielleicht eröffnet da der Ausflug in die Oberpfalz ja einen Plan C. Die Wohnungssituation in und um Sulzbach-Rosenberg hat Jan Brandt jedenfalls schon im Gespräch mit dem Publikum ausgeleuchtet. Auch die aufgebrachten Visionen einer ganzen Künstlerkolonie hatten zumindest Charme.

Info:

Zum Buch

Das Buch "Ein Haus auf dem Land/Eine Wohnung in der Stadt. Von einem, der zurückkam, um seine alte Heimat zu finden. Von einem, der auszog, um in seiner neuen Heimat anzukommen", 424 Seiten, Wendebuch gebunden, mit 40 farbigen Abbildungen, ist im DuMont Buchverlag erschienen und kostet 24 Euro.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.