Am Mittwoch, 24. September, um 19 Uhr findet im Literaturhaus Oberpfalz in Sulzbach-Rosenberg eine Podiumsdiskussion unter dem Titel „Nie wieder ist jetzt! Erzählen statt Schweigen!“ statt. Darüber informiert das Literaturhaus Oberpfalz in einer Pressemitteilung. Drei tschechische und drei deutsche Autoren und Autorinnen werden über die Folgen des Zweiten Weltkriegs für die Enkelgeneration sprechen. Die Veranstaltung ist Teil eines dreitägigen Netzwerktreffens, das Raum für intensiven Austausch und Workshops bietet. Eine Exkursion zur KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ist ebenfalls geplant. Die Diskussion wird von Zuzana Jürgens und Michala Čičváková moderiert und findet in Kooperation mit dem Deutsch-tschechischen Zukunftsfonds, dem Adalbert Stifter-Verein und dem Tschechischen Literaturzentrum statt.
Karten sind online über www.nt-ticket.de und an den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Das Netzwerktreffen wird in Videos dokumentiert, die später auf der Webseite des Literaturarchivs www.literaturarchiv.de abrufbar sein werden.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Literaturarchivs Sulzbach-Rosenberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.