Seit 18. August stehen als Nominierte für den Roman des Jahres fest: Helene Adler „Die Infantin trägt den Scheitel links“ (Jung und Jung), Birgit Birnbacher „Ich an meiner Seite“ (Paul Zsolnay), Bov Bjerg „Serpentinen“ (Claassen), Arno Camenisch „Goldene Jahre“(Engeler), Roman Ehrlich „Malé“ (S. Fischer), Dorothee Elminger „Aus der Zuckerfabrik“(Carl Hanser), Valerie Fritsch „Herzklappen von Johnson & Johnson“(Suhrkamp), Thomas Hettche „Herzfaden“ (Kiepenheuer & Witsch), Charles Lewinsky „Der Halbbart“ (Diogenes) , Deniz Ohde „Streulicht“ (Suhrkamp), Leif Randt „Allegro Pastell“ (Kiepenheuer & Witsch), Stephan Roiss „Triceratops“ (Kremayr & Scheriau), Robert Seethaler „Der letzte Satz“ (Hanser Berlin), Eva Sichelschmidt „Bis wieder einer weint“ (Rowohlt Hundert Augen), Anne Weber „Annette, ein Heldinnenepos“ (Matthes & Seitz), Olivia Wenzel „1000 Serpentinen Angst“ (S. Fischer), Frank Witzel „Inniger Schiffbruch“ (Matthes & Seitz), Iris Wolff „Die Unschärfe der Welt“ (Klett-Cotta), Jens Wonneberger „Mission Pflaumenbaum“ (Müry Salzmann) und Christine Wunnicke „Die Dame mit der bemalten Hand“ (Berenberg).
Einen dieser Ausgewählten begrüßt Buchhändler Ralf Volkert bereits am Donnerstag, 3.September um 19.30 Uhr zur Blind-Date-Lesung im Capitol in Sulzbach-Rosenberg. Wer genau das sein wird, bleibt bei der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandles insgesamt acht Mal verlosten Veranstaltung natürlich bis zuletzt streng geheim.
Mit etwas Glück findet sich der Name dann eineinhalb Wochen später auf der Shortlist und wird am Ende vielleicht sogar am 12. Oktober im Frankfurter Römer mit dem mit 25.000 Euro dotierten Deutschen Buchpreis 2020 ausgezeichnet.
Zur Lesung
Die Blind-Date-Lesung findet am Donnerstag, 3. September um 19.30 Uhr im Capitol in Sulzbach-Rosenberg statt. Es gelten die üblichen Corona-Regeln. Karten 9 Euro im Vorverkauf bei der Buchhandlung Volkert in Sulzbach-Rosenberg, Tel. 09661/812373.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.