Am 9. Oktober findet in der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg die Antiterrorübung „Road TEX 2025“ statt. Polizei und Bundeswehr proben dabei das Vorgehen bei einem fiktiven Terrorszenario im Straßenraum. Darüber informiert das Polizeipräsidium Oberpfalz. Diese Übung ist Teil der seit 2017 etablierten Übungsreihe TEX (Terrorism Exercise).
Realitätsnahe Szenarien
Die Übungsreihe TEX wechselt jährlich die Standorte und Szenarien, um Einsatzabläufe zu trainieren und Fähigkeiten zu vertiefen. Nach der letztjährigen Übung „Main TEX 2024“ in Unterfranken, die sich auf CBRN-Bedrohungen (chemisch, biologisch, radiologisch, nuklear) konzentrierte, steht nun ein Anschlagsszenario im öffentlichen Verkehrsraum im Mittelpunkt. Das diesjährige Szenario simuliert eine terroristische Bedrohung auf einer öffentlichen Straße, bei der schnelle, koordinierte Reaktionen erforderlich sind.
Robert Fuchs, Vizepräsident des Polizeipräsidiums Oberpfalz und Projektgesamtverantwortlicher, sagt: „Gerade in dynamischen Bedrohungslagen ist es entscheidend, dass Polizei und Bundeswehr schnell, koordiniert und rechtssicher zusammenarbeiten. Mit der ‚Road TEX 2025‘ schaffen wir unter realitätsnahen Bedingungen die notwendige Grundlage für dieses Zusammenspiel.“
Die Bundeswehr bringt Kräfte der Feldjäger sowie mehrere Einsatzfahrzeuge ein, während die Polizei mit Kräften des Führungsstabs und der Einsatzzüge vertreten ist. Die Übung findet vollständig innerhalb der behördlichen Liegenschaft der VII. Bereitschaftspolizeiabteilung in Sulzbach-Rosenberg statt. Für die Bevölkerung sind keine Beeinträchtigungen im öffentlichen Raum zu erwarten.
Diese Meldung basiert auf Informationen des Polizeipräsidiums Oberpfalz und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.