Sulzbach-Rosenberg
19.07.2018 - 15:53 Uhr

Stars von heute treffen Stars von morgen

Das 13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival (SRIMF) bringt internationales Flair in die Herzogstadt

SRIMF-Festivalmanager Steffen Weber. Thilo Hierstetter/SMS
SRIMF-Festivalmanager Steffen Weber.

Renommierte Professoren, berühmte Gastkünstler und vielversprechende Nachwuchsmusiker: Zum 13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival (SRIMF) vom 31. Juli bis 12. August lotst der New Yorker Cellist Misha Quint wieder die internationale Musikszene in die Oberpfalz.

In diesen zwei Wochen perfektionieren 20 Professoren das Können der rund 70 Studenten in den Fächern Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Gesang, Flöte, Fagott und Oboe. Zusätzlich stehen vier Meisterklassen mit Christa Mayer (Gesang), Elisabeth Kropfitsch und Nikolaj Znaider (Geige) und Meehae Ryo (Cello) sowie sechs öffentliche Konzerte auf dem Programm. Viel Arbeit für den örtlichen Festival-Manager Steffen Weber:

ONETZ: Herr Weber, wann haben Planung und Organisation der diesjährigen SRIMF-Auflage begonnen?

Steffen Weber: Wir haben im Mai begonnen, als Programme und Spielorte grob feststanden. Seither sind meine Assistentin Gudrun Faderl und ich damit beschäftigt, die Konzert-Programme zu erstellen, die an die Konzerte anschließenden Empfänge zusammen mit dem SMS-Förderverein zu organisieren, benötigte Instrumente zu besorgen oder Orchestermusiker für das Abschlusskonzert in der Christuskirche zu buchen. Und natürlich stehen wir in täglichem E-Mail-Kontakt mit dem künstlerischen Leiter Misha Quint und seinem Team.

ONETZ: Warum müssen zusätzliche Instrumente besorgt werden?

Steffen Weber: In diesem Jahr haben sich besonders viele Pianisten angemeldet, da würden die acht Klaviere und zwei Flügel der Städtischen Sing- und Musikschule nicht ausreichen. Wir benötigen daher weitere zehn Klaviere und drei Flügel. Glücklicherweise unterstützt uns die Berufsfachschule für Musik dabei tatkräftig.

ONETZ: Was gibt es Neues beim diesjährigen SRIMF?

Steffen Weber: Wir erwarten einige neue Professoren und mit Nicoletta Conti erstmals eine Frau am Pult. Neu ist zudem der exklusive Online-Ticketvorverkauf über www.nt-ticket.de.

ONETZ: Auf welche Höhepunkte freuen Sie sich besonders?

Steffen Weber: Das Eröffnungskonzert mit Misha Quint und seiner bewährten Werkauswahl, die hochkarätig besetzten Professorenkonzerte unter anderem mit Mezzo-Sopranistin Christa Mayer, deren Auftritte immer wieder beglückend sind. Ich freue mich aber auch auf Nikolaj Znaider, mit dem sich seit seiner Premiere 2017 eine freundschaftliche Verbindung aufgebaut hat. Mein schon nicht mehr so geheimer Geheimtipp sind die beiden Studentenkonzerte, die immer mit außergewöhnlichen Darbietungen überraschen. Und es freut mich besonders, dass in diesem Jahr auch wieder Schüler der SMS beim Festival dabei sind.

ONETZ: Was wünschen Sie sich für das 13. SRIMF?

Steffen Weber: In erster Linie, dass alle Teilnehmer gesund bleiben und sich zwischen all der Musik auch ein wenig erholen können. Ich hoffe zudem, dass unsere internationalen Gäste und ihre mitreisenden Familien die beiden Ausflüge nach Nürnberg und Regensburg interessant finden.

Info:

Konzert-Programm

Das 13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival (SRIMF) vom 31. Juli bis 12. August bietet sechs Konzerte:

Mittwoch, 1. August, 20 Uhr, Staatliche Berufsschule, Neumarkter Straße:

Eröffnungskonzert mit Festivalleiter Misha Quint (Violoncello) und Christopher Taylor (Piano), Werke von Bargiel, Beethoven, Schumann und Debussy

Freitag, 3. August, 19.30 Uhr, Rathaussaal:

Erstes Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF

Samstag, 4. August, 19.30 Uhr, Staatliche Berufsschule:

Erstes Meisterkonzert der Professoren unter anderem mit Misha Quint und Werken von Skrjabin, Piazzolla, Beethoven, Glière, Chopin, Davis, Larson, Kapustin, Messiaen, Ravel, Händel und Halvorsen

Mittwoch, 8. August, 19.30 Uhr, Rathaussaal:

Zweites Konzert mit ausgewählten Studenten des diesjährigen SRIMF

Donnerstag, 9. August, 19.30 Uhr, Staatliche Berufsschule:

Zweites Meisterkonzert der Professoren unter anderem mit Misha Quint (Violoncello) und Christa Mayer (Mezzo-Sopran) und Werken von Griffes, MacDowell, Debussy, Rachmaninow, Tosti, Leoncavallo, Chopin, Albéniz, Underhill, Schubert und Brahms

Samstag, 11. August, 19.30 Uhr, Christuskirche:

Orchesterkonzert der Festival-Akademie mit Dirigentin Nicoletta Conti und den Solisten Misha Quint (Violoncello) und Nikolaj Znaider (Violine), Werke von Rossini, Brahms, Mendelssohn-Bartholdy

Karten im Vorverkauf online exklusiv über www.nt-ticket.de

Festivalleiter Misha Quint freut sich schon jetzt auf das „13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival“, das am 31. Juli startet. Das Programm und die diesjährigen Künstler versprechen wieder einen musikalischen Hochgenuss der Weltklasse, den man sich nicht entgehen lassen sollte. David Milkis
Festivalleiter Misha Quint freut sich schon jetzt auf das „13. Sulzbach-Rosenberg International Music Festival“, das am 31. Juli startet. Das Programm und die diesjährigen Künstler versprechen wieder einen musikalischen Hochgenuss der Weltklasse, den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Dank Misha Quints Freundschaft mit Weltstar Nikolaj Znaider, einem der besten Geiger der Weltbühne, wird dieser auch in diesem Jahr wieder beim SRIMF auftreten. Lars Gundersen
Dank Misha Quints Freundschaft mit Weltstar Nikolaj Znaider, einem der besten Geiger der Weltbühne, wird dieser auch in diesem Jahr wieder beim SRIMF auftreten.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.