Sulzbach-Rosenberg
27.05.2019 - 16:27 Uhr

Der Urlaubs-Freund

Michael Müller stellt seinen Reiseführer-Verlag am 28. Mai in der Buchhandlung Volkert vor

Der Büchermacher Michael Müller lässt am Bücherabend die Zeit vom ersten selbst verlegten Buch bis zum 40-jährigen Jubiläum Revue passieren. Mit dabei ist mit Eberhard Fohrer ein Müller-Autor der ersten Stunde und einer der renommiertesten und erfolgreichsten Reiseschriftsteller. Bild: Stefan Hippel
Der Büchermacher Michael Müller lässt am Bücherabend die Zeit vom ersten selbst verlegten Buch bis zum 40-jährigen Jubiläum Revue passieren. Mit dabei ist mit Eberhard Fohrer ein Müller-Autor der ersten Stunde und einer der renommiertesten und erfolgreichsten Reiseschriftsteller.

Seit 40 Jahren bestückt der Michael Müller Verlag Rucksäcke und Koffer mit etwas anderen Reiseführern. Auf einen belehrenden Unterton verzichtet man in Erlangen ebenso wie auf abgedroschene Tipps für die Masse - aufgeschlossene Individualreisende sind das Publikum, das dem Verlag die Treue hält und sich von den über 220 Reise-, Wander-, City-, Regional- und Ländertitel inspirieren lsässt für die schönsten Tage des Jahres. Wie viel Herzblut und Arbeit dahinter steckt, berichten Verleger Michael Müller und Autor Eberhard Fohrer am Dienstag, 28. Mai um 19.30 Uhr beim "Büchermacher"-Abend in der Buchhandlung Volkert. Die Kulturredaktion war schon jetzt neugierig:

ONETZ: Herr Müller, von Mähdrescher und Mercedesmobilen zu Reiseführern – wie kam denn diese Volte zustande?

Michael Müller: In Ecuador habe ich Martin Velbinger kennengelernt. Wir sind zusammen gereist, und am Ende ist dabei ein Südamerika-Handbuch herausgekommen. Obgleich mir die Arbeit als Mechaniker wirklich gefallen hat, fand ich die als Autor und Reisender dann noch attraktiver.

ONETZ: Hat Sie anfangs der Erfolg Ihrer vergleichsweise doch etwas anderen Reise-Tipps überrollt oder hatten Sie schon mit ein bisschen Zuspruch gerechnet?

Michael Müller: Vom Erfolg überrollt wurde ich sicher nicht, aber genug Zuspruch war von Anfang da, sonst hätten wir die Gründungsphase nicht durchgestanden. Unsere Kontozahlen waren so rot wie die der portugiesische Abendhimmel.

ONETZ: Welches Lob Ihrer Produkte freut Sie besonders?

Michael Müller: Wenn die Leser von einer Situation berichten, welche der Autor bei der Recherche genau so beschrieben hat. Es kann ein Essen in einem Restaurant sein, die Persönlichkeit eines Vermieters oder auch eine andachtsvolle Stimmung in der Natur.

ONETZ: Heute sind rund 80 Autoren für den Verlag in der Welt unterwegs – sind Sie eigentlich selbst als Reisebuchautor auf Achse oder überlassen Sie das den Mitarbeitern?

Michael Müller: Ich bin durchgehend immer wieder selbst unterwegs gewesen und bin es noch. Teilbereiche musste ich aber bei den vielen Überarbeitungen ab und an delegieren. Aber jetzt als "Rentner" habe ich gerade ein Porto-Buch geschrieben und werde meinen Portugal-Band als Ganzes wieder komplett in die Hand nehmen.

ONETZ: Und wenn Sie reisen, wohin am liebsten?

Michael Müller: In ferne Länder, die ich noch nicht kenne – und nach Portugal, das Land, was mich seit meinem Erstlingsband nie mehr losgelassen hat.

ONETZ: Sie feiern dieses Jahr 40-jähriges Verlagsjubiläum – wie fällt Ihre Bilanz aus?

Michael Müller: Toll, wie weit wir es in dieser Zeit als Reiseführerverlag gebracht haben! Aber auch etwas erschreckend, wie viele andere Gründungen in dieser Zeit dazu kamen und wieder vom Markt verschwunden sind.

ONETZ: Und ein kleiner Blick in die Zukunft: Werden gedruckte Reiseführer überleben oder wird sich das Geschäft immer mehr ins Digitale, sprich Apps und Co., verlagern?

Michael Müller: Die gedruckten Reiseführer werden überleben, aber das Digitale wird immer mehr Nutzer bekommen, weil durch die einfachere Handhabe und GPS-Verortung ein unschlagbarer Mehrwert dazu kommen.

ONETZ: Zum Verlagsabend am 28. Mai reisen Sie in die Oberpfalz. Ist dieser Landstrich bereits ausreichend im Verlagsprogramm repräsentiert oder ist da noch Luft nach oben?

Michael Müller: Leider haben wir noch keinen Autor für diese Region gefunden. Wir waren immer mal wieder im Gespräch mit Interessenten. Diese hatten aber nach Abwägung vom Erstellungsaufwand und Honorar leider das Interesse daran aufgegeben. Wer sich jetzt angestachelt fühlt, kann gerne anfragen!

Info:

Service

Karten im Vorverkauf bei der Buchhandlung Volkert in Sulzbach-Rosenberg (Telefon 09661/812373) und an der Abendkasse.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.