Sulzbach-Rosenberg
16.08.2024 - 12:13 Uhr

Verdis Oper "Nabucco" auf dem Hochofen-Plaza

Verdis Oper "Nabucco" wird von der Festspieloper Prag unter freiem Himmel auf dem Hochofen-Plaza in Sulzbach-Rosenberg performt. Der Klassiker verspricht ein außergewöhnliches Open-Air-Spektakel.

"Nabucco" in der Inszenierung der Festspieloper Prag mit Martin Bárta (Mitte) in der Hauptrolle. Bild: Great Performances UG/exb
"Nabucco" in der Inszenierung der Festspieloper Prag mit Martin Bárta (Mitte) in der Hauptrolle.
  • Was: Giuseppe Verdis Oper "Nabucco" als Open-Air-Konzert
  • Wann: Freitag, 6. September 2024, 20 Uhr
  • Wo: Freigelände Hochofen-Plaza, Sulzbach-Rosenberg

Der "Gefangenchor" aus Verdis Oper "Nabucco" gehört wohl zu den bekanntesten klassischen Melodien aller Zeiten. Wer das Werk einmal unter freiem Himmel erleben will, hat dazu am 6. September die Gelegenheit: Die Festspieloper Prag mit rund 90 Mitwirkenden bringt "Nabucco" auf den Hochofen-Plaza der Maxhütte in Sulzbach-Rosenberg.

Die musikalische Leitung hat Martin Doubravský, Regie führt der tschechische Bariton Oldřich Kříž. Als Titelfigur Nabucco, König von Babylonien, ist Martin Bárta zu sehen, in weiteren Rollen treten Liana Sass (als Abigaille), Jurij Kruglov (Zaccharia), Josef Moravec (Ismaele) und Hana Dobešová (Fenena) auf.

Melinda Thompson, Künstlerische Leiterin der Festspieloper Prag, umreißt den logistischen Aufwand für eine Produktion wie "Nabucco": "Gegen 8 Uhr am Morgen reisen unsere Techniker an. Die beginnen sofort mit dem Aufbau der großen Bühne, der Tontechnik, des Garderobenzelts, des Orchesterzelts, und als letztes platzieren sie die nötigen Stühle", sagt sie laut Pressemeldung. Gegen 14 Uhr sei alles fertig - "zu dieser Zeit kommt die Bühnentechnik an, um das Bühnenbild aufzubauen, gegen 16 Uhr kommen die Künstler, danach gibt es normalerweise eine Tonprobe, damit der Klang stimmt."

"‚Nabucco‘ hat eine sehr komplizierte Handlung", sagt Thompson, "da die Oper in italienischer Originalsprache aufgeführt wird, ist es ratsam, sich mit der Handlung vertraut zu machen - auch für eingefleischte Opernliebhaber. Aber die ausdruckstolle schöne Musik kann jeder lieben."

Grundlage der Oper in vier Akten ist laut Mitteilung das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816–1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (deutsch: Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr.

"Es erwartet den Klassik-Besucher mit Giuseppe Verdis ‚Nabucco‘ eine der größten Opern der Musikgeschichte", verspricht der Veranstalter, "und zugleich ein wunderbares Open-Air-Spektakel."

Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.