Sulzbach-Rosenberg
18.01.2025 - 08:00 Uhr

Werner Fritsch, der "Weltbeobachter aus der Oberpfalz"

Ein Abend mit Werner Fritsch: Der preisgekrönte Autor und Filmemacher aus der Oberpfalz präsentiert sein aktuelles Projekt „Mixing Memory & Desire“.

Ein Abend mit Autor, Weltbeobachter und Filmemacher Werner Fritsch und Heribert Tommek. Bild: Werner Fritsch Filmproduktion/exb
Ein Abend mit Autor, Weltbeobachter und Filmemacher Werner Fritsch und Heribert Tommek.
  • Was:Ein Abend mit dem Oberpfälzer Autor, Regisseur und Filmemacher Werner Fritsch
  • Wann: Donnerstag, 13. Februar, 19 Uhr
  • Wo:Capitol in Sulzbach-Rosenberg, Bayreuther Straße 4

Ein Abend mit dem Autor und Filmemacher Werner Fritsch, am Donnerstag, 13. Februar, um 19 Uhr im Capitol in Sulzbach Rosenberg.

Werner Fritsch machte Ende der 1980er Jahre mit seinem Debütroman „Cherubim“, dem poetischen Dokumentarfilm „Das sind die Gewitter der Natur“ und den Theaterstücken „Fleischwolf“ und „Sense“ auf sich aufmerksam. Seitdem arbeitet er als Autor im Bereich Hörspiel und Theater sowie als Filmemacher.

Ausgehend von Werner Fritschs aktuellem Hörspielprojekt „Mixing Memory & Desire“ weitet sich der Abend im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Heribert Tommek zu einer Werkschau aus. Werner Fritschs multimedialer Ansatz, autobiografische Elemente und historische Themen in Prosa, Hörspiel, Theater und Film sowie seine Verbindung zu Franz Joachim Behnisch, einem Autor und Fritschs Lehrer in Weiden, bieten reichlich Gesprächsstoff.

Der zweite Teil des Abends steht im Zeichen des Filmepos „Faust Sonnengesang“. Gezeigt werden Ausschnitte aus dem vierteiligen Monumentalwerk, das als Filmgedicht bild- und sprachmächtig von den Wurzeln in der Oberpfalz ausgehend nicht weniger als den ganzen Erdball erkundet.

Werner Fritsch wurde 1960 in Waldsassen geboren. Er lebt in seinem Heimatort Hendlmühle bei Tirschenreuth und in Berlin. Seine zahlreichen Theaterstücke wurden auf deutschen und internationalen Bühnen gespielt. Für seine Arbeiten erhielt er viele Auszeichnungen, darunter 2016 den Bayerischen Kulturpreis.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.