Theuern bei Kümmersbruck
24.10.2024 - 11:51 Uhr

Theuerner Fußballerinnen gegen den nächsten Spitzenreiter

Die Fußballerinnen des TSV Theuern empfangen am Samstag die noch unbesiegte SpVgg Greuther Fürth. Trainer Simon Eisinger kann gute Tipps geben. Aus eigener Erfahrung.

Simon Eisinger (Zweiter von rechts), Trainer der Fußballerinnen des TSV Theuern, war vor einigen Jahren auch in Fürth in der Verantwortung. Archivbild: Hubert Ziegler
Simon Eisinger (Zweiter von rechts), Trainer der Fußballerinnen des TSV Theuern, war vor einigen Jahren auch in Fürth in der Verantwortung.

Am Samstag (16 Uhr) empfangen die Fußballerinnen des TSV Theuern den Bayernliga-Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth. Das Kleeblatt spielt bisher eine herausragende Saison und ging in acht Spielen achtmal als Sieger vom Platz. Mit dieser perfekten Ausbeute konnte sich die Elf von Trainer Felix Bernhard in der Tabelle einen Vorsprung von fünf Punkten auf Verfolger FC Ruderting erarbeiten. Eine klare Torjägerin wie Franziska Höllrigl in Ruderting hat Fürth nicht in seinen Reihen, doch es konnten sich bereits elf Spielerinnen in die Torschützenliste eintragen, was den Ligaprimus absolut unberechenbar macht. Außerdem steht die Abwehr sehr stabil und Torhüterin Lisa Bayer musste erst viermal hinter sich greifen – Topwert in der Bayernliga.

Die Vilspanther aus Theuern haben jedoch vor drei Wochen dem bis dahin ebenfalls ungeschlagenen FC Ruderting als krasser Außenseiter die bisher einzige Saisonniederlage zugefügt. Nach dem 1:1 beim SV 67 Weinberg II am vergangenen Wochenende konnte die Elf von Trainer Simon Eisinger, der von 2017 bis 2021 selbst als Trainer der Frauen und der U17 in Fürth aktiv war, den Vorsprung auf die Abstiegszone auf neun Punkte ausbauen und kann die Mammutaufgabe ohne Druck angehen. Für Abwehrspielerin Sabrina Walter, die nach Verletzung wieder ins Training eingestiegen ist, kommt das Duell mit ihrem Ex-Verein aber wohl zu früh.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.