Nürnberg
08.02.2024 - 21:04 Uhr

Tiergarten Nürnberg will Paviane für Artenschutz töten

Darf ein Zoo gesunde Tiere töten und an Löwen verfüttern? Was beieinigen Tierarten bereits Praxis ist, will der Tiergarten Nürnbergjetzt auch bei Pavianen einführen. Tierschützer protestieren.

Eine Gruppe Paviane in ihrem Gehege im Tiergarten in Nürnberg. Bild: Daniel Karmann/dpa
Eine Gruppe Paviane in ihrem Gehege im Tiergarten in Nürnberg.

Der Tiergarten Nürnberg will künftig einzelne Tiere seiner Pavian-Gruppe aus Gründen des Artenschutzes und des Populationsmanagements töten. Das kündigte Tiergartendirektor Dag Encke an.

Die Gruppe sei zu groß und zu inhomogen geworden. Es entstünden Probleme mit dem Genpool und mit den sozialen Strukturen, erläuterte Encke. Eine Weitergabe der Tiere an andere Zoos im In- und Ausland sei keine Alternative, ebenso wenig sei die Auswilderung möglich. 

Der Tiergarten schickte eine Vorlage an den Umweltausschuss des Nürnberger Stadtrates. Dort will Encke in der übernächsten Woche die Problematik erläutern und einen gesellschaftlichen Diskurs anstoßen. Nach Angaben des Tiergartendirektors wird die Tötung zum Populationsmanagement und das Verfüttern an andere Zootiere bereits mit Huftieren wie Ziegen, Schafen und Rindern aber auch etwa mit Kängurus praktiziert. Für Primaten wäre es zumindest in Nürnberg Neuland. Der Deutsche Tierschutzbund hält das Töten nur als letzten Ausweg für einen gangbaren Weg.  

© dpa-infocom, dpa:240208-99-921753/2

Nürnberg12.02.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.