Tirschenreuth
22.08.2025 - 15:23 Uhr

Düsteres Verbrechen: Das Moderne Theater Tirschenreuth inszeniert "Tannöd" nach dem Bestseller von Andrea Maria Schinkel

Die Bühne des Modernen Theaters Tirschenreuth wird zum Tatort: Das Kriminalstück "Tannöd", basierend auf einen wahren Fall, entführt ins düstere Herz Bayerns. Sechs Aufführungen finden im November im Kettelerhaus statt.

Das Moderne Theater Tirschenreuth inszeniert im November "Tannöd". Bild: Tanja Schedl/exb
Das Moderne Theater Tirschenreuth inszeniert im November "Tannöd".
  • Was: "Tannöd – Ein Kriminalfall" nach dem Buch von Andrea Maria Schenkel in einer Inszenierung des Modernen Theaters Tirschenreuth
  • Wann: sechs Aufführungen ab Freitag, 7. November, um 20 Uhr
  • Wo: Kettelerhaus in Tirschenreuth

Das Moderne Theater Tirschenreuth spielt das Stück "Tannöd – Ein Kriminalfall" nach dem Bestsellerroman von Andrea Maria Schenkel im Kettelerhaus in Tirschenreuth. Premiere ist am Freitag, 7. November, um 20 Uhr.

Auf dem düsteren Einödhof Tannöd geschieht ein furchtbares Verbrechen. Alle Bewohner des Hofes werden ermordet aufgefunden, erschlagen mit einer Spitzhacke. Die Bewohner, die Danners, galten als Eigenbrötler, lebten abgeschottet von der Umwelt, waren misstrauisch und geizig.

"Die Geschehnisse und Hintergründe der Tat werden aus Sicht verschiedener Perspektiven aus dem Umfeld des Hofes rekonstruiert und lassen den Betrachter eintauchen in eine Gesellschaft voll Mystik, klaustrophobischer Enge und Bigotterie, die gleichermaßen erschauern lassen sowie fesseln und faszinieren", teilt das Moderne Theater Tirschenreuth mit.

Das Stück wird inszeniert von der Regensburger Regisseurin Evi Eiberger. Es bezieht sich auf eine wahre Begebenheit, den bis heute ungeklärten Sechsfachmord in Hinterkaifeck im Jahre 1922, eines der rätselhaftesten Verbrechen der deutschen Kriminalgeschichte. Dabei wird die Geschichte neu inszeniert, die Namen geändert, Zeit und Ort versetzt, die Opfer und ihre Beziehung zueinander sind geblieben.

Weitere Termine am Sonntag, 9. November, um 18 Uhr; am Freitag, 14. November, um 20 Uhr; am Samstag, 15. November, um 20 Uhr; am Sonntag, 16. November, um 18 Uhr sowie am Mittwoch, 19. November, um 19 Uhr, jeweils im Kettelerhaus in Tirschenreuth.

Karten sind unter anderem erhältlich in den Tourist-Informationen der Region. Weitere Informationen auf www.theater-tirschenreuth.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.