Prag
14.03.2022 - 10:42 Uhr

Tschechische Regierung reagiert auf Explosion der Spritpreise

Auch jenseits der Grenze stöhnen die Autofahrer über die stark gestiegenen Preise für Benzin. Die Regierung in Prag reagiert nun. Doch Kritikern gehen die Maßnahmen nicht weit genug.

Auch in Tschechien ist der Sprit teurer geworden. Die Regierung reagiert bereits. Symbolbild: Armin Weigel/dpa
Auch in Tschechien ist der Sprit teurer geworden. Die Regierung reagiert bereits.

Die Regierung in Tschechien hat mit einem Maßnahmenpaket auf die gestiegenen Benzinpreise reagiert. Wie das Nachrichtenportal „Radio Prague“ berichtet, soll die Pflicht zur Beimischung von Bio-Komponenten aufgehoben werden, die Kfz-Steuer für Firmenwagen bis zu 12 Tonnen wegfallen und die Margen bei den Lieferfirmen und Tankstellenbetreibern behördlich kontrolliert werden.

Kritikern gehen die Maßnahmen allerdings nicht weit genug. Sie befürchten, dass die Streichung der Bio-Komponente die Preise kaum senkt und dies nicht in den Endpreis einfließen werde. Wirtschaftsvertreter kritisieren zudem, dass die Streichung der Kfz-Steuer bei Fahrzeugen bis 12 Tonnen Spediteuren mit schwereren Lastwagen nicht hilft. Sie empfehlen Unterstützungszahlungen für Menschen mit niedrigen Einkommen, eine Obergrenze für

Spritpreise und Margen sowie eine Senkung der Mehrwertsteuer.

Weiden in der Oberpfalz10.03.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.