Ursensollen
14.01.2025 - 08:00 Uhr

Faszinierende Weltall-Bilder und sphärische Klänge mit Canto di Cosmo

Das Konzertprojekt „Klingendes Weltall“ entführt mit Bildern bekannter Weltraumteleskope und Musik der Multiinstrumentalisten Canto di Cosmo in die unergründlichen Weiten des Universums.

  • Was: Konzert mit dem Duo Canto di Cosmo
  • Wann: Samstag, 18. Januar, 19 Uhr
  • Wo: "Kubus" in Ursensollen (Landkreis Amberg-Sulzbach

„Klingendes Weltall“ mit Canto di Cosmo: Eine sinnliche Reise ins Universum mit optisch-musikalischem Genuss. Das Konzertprojekt „Klingendes Weltall“ ist auf der Suche nach der Verschmelzung von Kunst und Wissenschaft entstanden. Die Katholische Erwachsenenbildung Amberg-Sulzbach bietet es anlässlich ihres 50. Jubiläumsjahres am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr im "Kubus" Ursensollen an. Fantastische, spektakuläre und atemberaubende Bilder von Himmelskörpern – aufgenommen vom Hubble-Teleskop und dem James-Webb-Teleskop – werden hochaufgelöst auf eine Großleinwand projiziert. Die Schönheit und Vielfalt der Galaxien, Sterne und Planeten interpretieren die Multiinstrumentalisten Heinz Grobmeier und Helmut C. Kaiser mit magisch anmutender Musik, gespielt mit vielen exotischen und ethnischen Instrumenten.

Andreas Segerer, ehemaliger Leiter der Sternwarte Regensburg, eröffnet dieses faszinierende Gesamtkunstwerk mit einem informativen und spannenden Vortrag über die Entstehung des Universums. Nach diesem Einführungsvortrag wird das Musikerduo Canto di Cosmo die Schönheit und Vielfalt der Galaxien, Sterne und Planeten musikalisch interpretieren und erschließen.

Karten gibt es im Vorverkauf bei NT Ticket, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.