Vohenstrauß
01.10.2018 - 13:09 Uhr

Letzter Polizeibeamter Bayerns in Grün geht in den Ruhestand

Mit dem Abschied von Polizeioberkommissar Günther Kellner wandelt sich das Gesicht der Polizei nun endgültig von Grün auf Blau. Nicht nur bei der Inspektion in Vohenstrauß sondern bayernweit.

Ein solches Bild gehört nun endgültig der Geschichte an. Mit Polizeioberkommissar Günther Kellner verabschiedete sich der letzte bayerische Polizeibeamte in Grün. Ab Montag sind alle 33.000 Beamten in Blau unterwegs. Dienststellenleiter Martin Zehent (links) wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand. Bild: dob
Ein solches Bild gehört nun endgültig der Geschichte an. Mit Polizeioberkommissar Günther Kellner verabschiedete sich der letzte bayerische Polizeibeamte in Grün. Ab Montag sind alle 33.000 Beamten in Blau unterwegs. Dienststellenleiter Martin Zehent (links) wünschte ihm alles Gute für den Ruhestand.

Grün, beige und bambusfarben gehören nun bei der Polizeiinspektion Vohenstrauß und damit bayernweit zur Geschichte. Mit Polizeioberkommissar Günther Kellner trat nun einer der letzten Beamten Bayerns, die bis zuletzt die bewährte Uniform trugen, in den Ruhestand. Ab 1. Oktober wird in Bayern kein „grüner Beamter“ mehr anzutreffen sein. „Jetzt ist die Uniformreform vollständig umgesetzt und ab Montag tragen alle rund 33.000 Bayerischen Polizeibeamte die blaue Uniform“, versicherte Dienststellenleiter Martin Zehent, der damit auch einem alteingesessenen Polizisten "Auf Wiedersehen" sagte.

Nachdem der Ruhestand für Kellner in Reichweite war, bekam er die neue Uniformausstattung gar nicht mehr. Der Vohenstraußer trat am 2. November 1981 beim Polizeipräsidium München als Altanwärter in die Dienste der Bayerischen Polizei und legte seine Anstellungsprüfung in Dachau ab. Danach leistete er bis zum Oktober 1986 Dienst als Streifenbeamter in der Landeshauptstadt und vom 1. November 1986 bis zum 31. Oktober 1989 bei der Polizeiinspektion Weiden. Seit fast 29 Jahren gehörte er der Vohenstraußer Dienststelle an und war bis zum letzten Tag im Schichtdienst unterwegs. Als Jugendkontaktbeamter und Schulverbindungsbeamter war er wichtiger und kompetenter Ansprechpartner für Jugendliche, Schüler, Eltern und Lehrer. Zehent wünschte den Polizeibeamten nun einen ausgefüllten Ruhestand.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.