Wackersdorf
19.03.2025 - 08:19 Uhr

Im Märchenwald: Am Ufer des Murner Sees erwachen Geschichten zum Leben

Möchtest du einmal ganz in ein Märchen eintauchen? Das geht im Oberpfälzer Märchenwald direkt am Murner See. Hier kannst du nicht nur Geschichten auf großen Tafeln lesen, sondern auch die Figuren treffen, die in den Märchen vorkommen.

Dornröschen, Schneewittchen oder Frau Holle – hast du dich schon mal gefragt, woher die ganzen Märchen eigentlich kommen? Die meisten von ihnen sind schon viele Jahrhunderte alt und kommen aus der Zeit, als sich die Menschen noch zur Unterhaltung Geschichten erzählten. Auf die Idee, diese aufzuschreiben, kamen zunächst die Gebrüder Grimm. Diese sammelten die Geschichten und brachten 1812 bis 1815 eine ein Buch mit dem Titel „Kinder- und Hausmärchen“ heraus. Sicher kennst auch du viele Märchen aus diesem Buch.

Und hat noch jemand Geschichten gesammelt?

Es gab auch andere Märchensammler, die nicht ganz so berühmt wurden wie die Gebrüder Grimm. Einer davon ist Franz Xaver Schönwerth aus Amberg. Auch er sammelte Geschichten – vor allem solche, die in der Oberpfalz erzählt wurden. Im Oberpfälzer Märchenwald direkt am Murner See kannst du nicht nur sechs dieser Geschichten auf großen Tafeln lesen, sondern auch viele der Figuren treffen, die in den Märchen vorkommen.

Wer ist Franz Xaver von Schönwerth?

Schönwerth lebte von 1810 bis 1886 und war ein Volkskundler. Er erforschte das Leben der Menschen in der Oberpfalz und schrieb seine Beobachtungen auf. Außerdem sammelte er Sagen und Märchen, die sich die Menschen hier erzählten.

Ein Märchen – was ist das eigentlich?

Ein Märchen ist eine Geschichte. Diese handelt meist von Menschen oder Tieren, die ein Abenteuer erleben. Es passieren Dinge, die es im richtigen Leben nicht gibt. Oft kommen auch Fabelwesen wie Hexen, Feen, Zwerge, Riesen oder Drachen vor.

Info:

Und wie findet man hin?

    Der Märchengarten liegt direkt am Murner See. Am besten erreichst du ihn über den Naturlehrpfad und den Rundweg, der um den See führt. Öffnungszeiten gibt es nicht, du kannst jederzeit hingehen. Mehr Infos gibt es im Internet auf www.vg-wackersdorf.de.

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.