Waldsassen
20.06.2022 - 11:04 Uhr

Großes Brausen und leise Klänge in der Basilika Waldsassen

Der Titel war Programm: "Orgel Monumental" – so war der Nachmittag in der Reihe der Konzerte in der Basilika Waldsassen überschrieben. Interpret Hansjörg Albrecht spielte die ganze Bandbreite des Instruments aus.

Ein Orgelkonzert, überschrieben mit dem Titel „Orgel Monumental“, durften Zuhörerinnen und Zuhörer am Sonntag in der Basilika Waldsassen erleben. Der Organist Hansjörg Albrecht hatte Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Oliver Messiaen und Franz Liszt im Gepäck. Den Auftakt des Konzertprogrammes bildeten Werke von Johann Sebastian Bach.

Das Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 umgab das Choralvorspiel „Schmücke dich, o liebe Seele“ BWV 654 und stellte quasi durch diese Anordnung einen abgeschlossenen „Bachschen Kosmos“ dar. Nach erklärenden Worten des Interpreten schlossen sich die vier Meditationen mit den Titel L´Ascension (Die Himmelfahrt) von Oliver Messiaen an. Hier konnte der Zuhörer die große Bandbreite – vom großen Brausen bis hin zu den leisesten, meditativen Klängen – der Waldsassener Orgel erleben.

Den Schlusspunkt des Konzertes bildete die berühmte Fantasie und Fuge über B-A-C-H von Franz Liszt (in einer Bearbeitung von Jean Guillou). Mit dem Thema dieser Komposition stellte Albrecht wieder einen Bezug zum Anfang des Konzertes her. Die Bearbeitung, sowie deren Interpretation durch Hansjörg Albrecht, ließ dieses Werk wie eine große symphonische Fantasie wirken.

Ein monumentales Orgelkonzert mit einem begeisterten Publikum ging nicht ohne Zugabe zu Ende: Albrecht brachte nochmals Johann Sebastian Bach zu Gehör, bevor er schließlich die Zuhörerinnen und Zuhörer in den hochsommerlichen Sonntagabend entließ.

Hintergrund:

Symponiekonzert am 10. Juli

  • Nächster Termin der Basilikakonzertreihe am Sonntag, 10. Juli, 17 Uhr, Sinfonieorchester der Hochschule für Musik Nürnberg unter Leitung von Prof. Guido Johannes Rumstadt; Olivier Messiaen (L‘ Ascension pour Orchestre), Anton Bruckner (7. Symphonie in E-Dur - WAB 107)
  • Karten* für 30, 24, 18 und 10 Euro über nt-ticket.de und über Tourist-Info Waldsassen (09632/88160)
  • Tageskasse in der Tourist-Info Waldsassen
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.