Weiden in der Oberpfalz
28.07.2025 - 15:21 Uhr

Von altem Jazz bis Valse Musette: Das Orchestra Grandessa spielt Weltmusik im Parapluie

Das Weltmusik-Ensemble Orchestra Grandessa entführt die Gäste im "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden auf eine musikalische Reise: Vom Jazz über Gypsy-Swing, Folklore und Klezmer bis hin zu Tango wartet ein abwechslungsreiches Programm.

Das Orchestra Grandessa spielt Weltmusik. Bild: Henry Wolf/exb
Das Orchestra Grandessa spielt Weltmusik.
  • Was: Konzert des Weltmusik-Ensembles Orchestra Grandessa
  • Wann: Freitag, 1. August, um 19 Uhr; Einlass ab 17.30 Uhr
  • Wo: "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden

Auf eine musikalische Reise quer durch Europa und über dessen Grenzen hinaus begibt sich das Weltmusik-Ensemble Orchestra Grandessa am Freitag, 1. August, um 19 Uhr im "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden. Das Quintett um den Gitarristen und Komponisten Henry Wolf bietet ein breites Musikspektrum und eine erlesene Auswahl an Werken traditioneller und zeitgenössischer Kompositionen. Gitarre, Violine, Akkordeon, Klarinette, Kontrabass und Percussion verschmelzen zu einer homogenen Einheit und lassen einen einzigartigen Sound entstehen.

Das Repertoire von Grandessa reicht von altem Jazz über Gypsy-Swing á la Django Reinhardt, von südosteuropäischer Folklore bis Klezmer-Musik, von Valse Musette und Tango bis hin zu Chanson und internationaler Salonmusik, gespielt mit Sensibilität, vornehmer Zurückhaltung und Virtuosität. Erweitert wird das Programm mit eigenen Kompositionen, die die Stile kräftig durchmischen. Kennzeichnend für Grandessa sind sehr persönliche Interpretationen von Musikstücken, herrliche Improvisationen und eine originelle Auswahl an Musiktiteln.

Die Band besteht aus Henry Wolf (Gitarre/Komposition), Markus Eichinger (Violine), Robert Stephan (Akkordeon/ Klarinette) und Winnie Neumann (Kontrabass).

Der Eintritt ist frei, eine würdigende Hutspende wird erbeten. Bei schönem Wetter findet das Konzert im Biergarten statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.