- Was: Benefizkonzert des Lions-Clubs Goldene Straße Weiden mit dem Heeresmusikkorps Veitshöchheim
- Wann: 15. April 2026 um 20 Uhr
- Wo: Max-Reger-Halle in Weiden
Qualität und Vielfalt – dafür steht das Heeresmusikkorps Veitshöchheim seit über 60 Jahren. Truppenbetreuung und Repräsentation der Bundeswehr im In- und Ausland sind die Kernaufgaben des fränkischen Militärorchesters. Am 15. April 2026 gibt es ein Benefizkonzert in der Max-Reger-Halle in Weiden. Veranstaltet wird es vom Lions-Club Goldene Straße Weiden.
Das Musikkorps ist seit 1962 für die Truppe weltweit unterwegs. Die typischen militärischen Zeremonielle, wie Appelle und der Große Zapfenstreich stehen dabei im Mittelpunkt. Das Orchester genießt in der Öffentlichkeit einen hervorragenden Ruf als Botschafter der Streitkräfte und wurde auch in Afghanistan, im Kosovo und in Dschibuti eingesetzt.
Beliebt sind auch die Benefizkonzerte des Heeresmusikkorps Veitshöchheim. Das Orchester bietet dem Publikum ein breites Repertoire. Es reicht vom traditionellen Militärmarsch, Transkriptionen klassischer Ouvertüren, anspruchsvollen Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester über Filmmusik bis zu Big-Band-Arrangements. Im internationalen Rahmen erntete das Heeresmusikkorps Veitshöchheim bei Auftritten in Großbritannien, Norwegen, Frankreich, Dänemark, den Niederlanden, Schweiz, USA und Kanada viel Anerkennung. Auch in Fernsehsendungen wurde das Musikkorps bereits mehrfach vorgestellt.
Nahezu ein halbes Jahrhundert trug das Orchester die Bezeichnung Heeresmusikkorps 12 – benannt nach der ehemals in Veitshöchheim residierenden 12. Panzerdivision. Anfangs wurde die Einheit 1962 in Fürstenfeldbruck als Luftwaffenmusikkorps 5 aufgestellt. Nach einem kurzen Gastspiel von zwei Jahren in Nürnberg fand das Musikkorps 1966 seinen Platz am Sitz des Divisionsstabes in Veitshöchheim. Seit 2013 ist das Fränkische Musikkorps direkt dem Zentrum Militärmusik unterstellt und trägt fortan die Bezeichnung Heeresmusikkorps Veitshöchheim.
Karten gibt es im Vorverkauf auf www.nt-ticket.de, unter der Tickethotline 0961/85-550 oder 09621/306-230 sowie in allen Geschäftsstellen von Oberpfalz-Medien und den NT-Ticket-Vorverkaufsstellen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.