Herbstzeit ist Erkältungszeit. In Pandemie-Zeiten ist der erste Gedanke oft: "Ist es etwa Corona?" Doch eine Infektion kann auch ohne typische Symptome von statten gehen. Das sind Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Coronavirus und Grippe:
Der Übertragungsweg
Beide Erkrankungen werden über die Tröpfcheninfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Bei Covid-19 scheinen Aerosole (lang schwebende Partikel in der Luft, die beispielsweise beim Sprechen oder Singen freigesetzt werden) eine größere Rolle zu spielen.
Die Inkubationszeit
Die Inkubationszeit bezeichnet die Zeitspanne zwischen Ansteckung und dem ersten Auftreten der Symptome. Bei Corona liegt sie laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Mittel bei fünf bis sechs Tagen und kann in Einzelfällen bis zu 14 Tagen dauern. Die Inkubationszeit bei Influenza dagegen liegt nur bei ein bis zwei Tagen.
Die Ansteckung
Ein Covid-19-Patient steckt laut Informationen des Robert-Koch-Instituts im Mittel drei bis vier weitere Menschen mit dem Virus an. Das ist mehr als ein Influenza-Erkrankter, der nur einen bis zwei weitere Menschen infiziert.
Die Symptome
Nach Angaben der WHO sind die häufigsten Symptome einer Coronavirus-Infektion Fieber, trockener Husten und der für Corona typische Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns – dieser tritt bei einer Grippe üblicherweise nicht auf. Bei einer Grippe treten zusätzlich oft heftige Gliederschmerzen und große Schwäche auf, dafür ist der Verlust der Sinne nicht stark.
Bei einer Erkältung sind meist Schnupfen, Niesen und Halsschmerzen am stärksten ausgeprägt. Fieber begleitet eine Erkältung selten. Dennoch ist die Stärke der einzelnen Symptome nur ein Anhaltspunkt für die Erkrankung. Eine sichere Diagnose allein anhand der Symptome kann weder von Laien noch von Ärzten gestellt werden.
Der Verlauf
Daten der WHO zufolge verlaufen rund 80 Prozent der Covid-19-Fälle mild oder mit anderen Symptomen als den genannten. Rund 15 Prozent erleiden einen schweren Verlauf, 5 Prozent einen kritischen. Im Vergleich zur Influenza treten bei einer Covid-19-Infektion mehr schwere Verläufe auf. Laut einer aktuellen Untersuchung des Robert-Koch-Instituts, die schwere, stationäre Verläufe beider Krankheiten betrachtet hat, lag die Sterblichkeit bei der konkreten Untersuchung bei Corona bei rund 21 Prozent, für Grippe bei 12 Prozent.

















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.