Weiden in der Oberpfalz
26.05.2025 - 14:42 Uhr

Festival feiert die Flower-Power-Zeit mit der Musik von Grateful Dead und Neil Young & Crazy Horse

Das Grateful-Dead-Festival mit der Schweizer Band AoxoToxoA lädt am 11. und 12. Juli zum musikalischen Erlebnis im "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden ein, inklusive Neil-Young-Coverband und Regensburger Rockformation.

AoxoToxoA ist Headliner an beiden Abenden des Festivals. Bild: Sabine Mende/exb
AoxoToxoA ist Headliner an beiden Abenden des Festivals.
  • Was: Grateful-Dead-Festival mit der Schweizer Band AoxoToxoA
  • Wann: Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli; Beginn jeweils um 19 Uhr, Einlass ab 17.30 Uhr
  • Wo: "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden

Das zweitägige Grateful-Dead-Festival mit dem Schweizer Headliner AoxoToxoA findet am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli, im "Kulturbahnhof Parapluie" in Weiden statt. Opener ist am Freitag um 19 Uhr die Band The CinnaMen mit Musik von Neil Young and Crazy Horse.

Nur wenige Musiker haben mit ihren Liedern Generationen so beeinflusst wie Neil Young. Ob explosive Gitarrenorgien oder reduzierter Country-Folkrock – der Kanadier hat sich stilistisch nie festgelegt und ging immer seinen eigenen Weg. Das fünfköpfige Ensemble der CinnaMen führt das Erbe des Meisters nun in bestem Sinne fort. Mit harmonischem Gesang, jubilierenden Gitarrenduellen und gefühlvollen Akustikballaden zelebriert die Band besten Songs und auch einige weniger bekannte Werke Neil Youngs.

Den Samstag eröffnet Doc her Brain, eine vierköpfige Rockband aus Regensburg und Umgebung, die schon seit einigen Jahren mit handgemachten Rocksongs aus eigener Produktion aufhorchen lässt. Ihre Songs vereinen Einflüsse aus dem Blues- und Psychedelic-Rock der 60er und 70er Jahre mit Ohrwurm-Hooklines aus dem Hardrock und Pop der 80er Jahre.

Freitag und Samstag spielt jeweils ab circa 22 Uhr die Grateful-Dead-Tribute-Band AoxoToxoA. Grateful Dead wurde geboren aus der Folk-, Country- und Blues-Musik der 50er. Die Band spielte auf allen großen Festivals der 60er und 70er Jahre. AoxoToxoA zelebriert diese Tradition der improvisierten Livemusik authentisch. Bereits über 15 Jahre dauert die Reise durch inspirierende, endlose Improvisationen, die sich mit emotionsgeladenen Balladen und Rock-'n'-Roll-Eskapaden abwechseln. International hat sich AoxoToxoA in der europäischen Hippieszene schon vor vielen Jahren etabliert.

Der Eintritt ist frei, eine würdigende Hutspende wird erbeten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.