Auch im Jahr 2025 gibt es wieder eine Greenpeace Filmreihe, die kostenlos im Kulturverein Weiden gezeigt wird. Zur Feier des zehnjährigen Jubiläums von Greenpeace Weiden, werden acht Filme an fünf verschiedenen Samstagen unter dem Motto "Für eine bessere Welt" gezeigt.
Mit dem Film "Der Schneeleopard" startet die Reihe bereits am Samstag, 4. Januar, um 20 Uhr. Dabei begeben sich der Bestseller-Autor Sylvain Tesson und der mehrfach ausgezeichnete Wildlife-Fotograf Vincent Munier im Herzen des tibetischen Hochlands auf die Suche nach einem Schneeleoparden. Musik von Nick Cave begleitet den Film.
"Passion for Planet" läuft am Samstag, 11. Januar, um 20 Uhr im Kulturverein. In diesem Film haben Natur- und Tierfilmer aus aller Welt den Regisseur Werner Schuessler auf seiner Reise rund um den Globus begleitet.
In der Doku-Filmnacht wird am Samstag, 25. Januar, eine dreiteilige Filmreihe unter dem Titel "Eine neue Welt" gezeigt. Alle drei Filme stammen von dem Regisseur und Aktivisten Cyril Dion. Los geht es um 20 Uhr. Im ersten Teil mit dem Namen "Der Widerstand" erklärt er die Lage, die ernster sei, als gedacht. Er stellt fest, dass der Klimawandel ein strukturelles Problem sei und mit der Wirtschaft und Politik zusammenhänge. Um 21.15 Uhr folgt der zweite Teil namens "Anpassung". Dion stellt verschiedene Visionen vor, um die Lage zu verbessern. Im dritten und letzten Teil namens "Regeneration" verweist Dion auf die umfangreichen Initiativen zur Rettung der Erde. Der Film startet um 22.30 Uhr.
Am Samstag, 1. Februar, wird um 20 Uhr der Film "Ein Dorf zieht blank" gezeigt. Ein kleines Dorf in der Normandie ist von der Landwirtschaftskrise betroffen. Proteste ignoriert die Politik. Als der berühmte Fotokünstler Blake Newman ins Dorf kommt, um sein neues Projekt zu verwirklichen, sieht der Bürgermeister George Balbuzard seine Chance mehr Aufmerksamkeit zu bekommen. Jedoch muss er seine Mitbürger und Mitbürgerinnen davon überzeugen, nackt zu posieren.
Unter dem Thema "Unser blauer Planet" werden am Samstag, 15. Februar, zwei Dokumentar-Filme gezeigt. "Die Tiefsee" startet um 20 Uhr. Weiter geht es um 21.15 Uhr mit dem Film "Wem gehört das Meer?" Beide Filme zeigen die verschiedensten Eindrücke des Meeres.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.